Brain Appeal GmbH Internetagentur Mannheim https://www.brain-appeal.com/blog/?tx_t3extblog_rss%5Bcontroller%5D=Post&cHash=671050a33c445e499ee02f99394f4dc8 Thu, 08 Jun 2023 10:57:43 +0200 Thu, 08 Jun 2023 10:57:43 +0200 t3extblog extension for TYPO3 Interview mit Praktikant Onur Thu, 08 Dec 2022 14:20:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2022/12/08/interview-mit-praktikant-onur/ post-109 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2022/12/08/interview-mit-praktikant-onur/ Jennifer Blum Team BA: Hey Onur, wie geht es dir? Kannst du uns etwas über dein Studium erzählen? Onur: Hallo zusammen, mir geht es soweit ganz gut, hat sicherlich auch viel damit zu tun, dass sich mein Studium langsam…

BA: Hey Onur, wie geht es dir? Kannst du uns etwas über dein Studium erzählen?

Onur: Hallo zusammen, mir geht es soweit ganz gut, hat sicherlich auch viel damit zu tun, dass sich mein Studium langsam dem Ende zu neigt. Zu mir selbst, ich heiße Onur Pala, komme gefühlt aus Narnia (aber auch bekannt als Odenwald) und studiere Controlling an der HWG Ludwigshafen, da ich denke, dass es eine vernünftige Ergänzung zu meiner abgeschlossenen Ausbildung ist.

BA: Wie bist du auf unser Unternehmen aufmerksam geworden und was hat dich an uns besonders interessiert?

Onur: Tatsächlich bin ich auf das Unternehmen durch einen guten und langjährigen Freund aufmerksam geworden, welcher mir einiges über die Brain Appeal und seine Arbeit im Vorfeld erzählt hat. Meine Intention mit dem Praktikum war es, tatsächlich am Unternehmensgeschehen teilzunehmen und nicht die typischen Praktikantenaufgaben zu erledigen, weshalb für mich nur Unternehmen mit kurzen Kommunikationswegen (wie bei der Brain Appeal) in Frage kamen. Ebenso denke ich, dass die IT-Branche in den letzten Jahren sehr am Wachsen ist und auch in Zukunft eine der Schlüsselbranchen sein wird. Also war die Brain Appeal GmbH eine gute Chance für mich, um genauere Einblicke zu erhalten.

BA: Welches Thema war dir während deines Praktikums zugeteilt und was waren deine Aufgaben?

Onur: Hauptsächlich waren meine Aufgaben im operativen und strategischen Controlling angesiedelt. Das heißt Zahlen bezüglich Kunden, Zahlungen, Projekte etc. zu bekommen, diese zu verarbeiten, daraus Ergebnisse zu erarbeiten und im besten Fall Schlüsse aus den Ergebnissen zu ziehen. Dazu zählen ebenfalls grobe Prognosen aufzustellen und Handlungsalternativen zu präsentieren. Meine Arbeit wurde dokumentiert und zum Abschluss dem Team präsentiert, damit auch jeder und jede einen anschaulichen Einblick in die analysierten Themen bekommt. Neben dem Controlling fielen auch andere Tätigkeiten an, wie zum Beispiel das Anpassen einiger Texte auf der Webseite oder die Mithilfe beim Organisieren des internen Oktoberfestes.

BA: Welche Fähigkeiten und Erfahrungen, die du während deines Studiums erworben hast, konntest du bei uns einsetzen?

Onur: In meinem Studium habe ich viel Theoretisches über das Themenfeld Controlling und Unternehmensführung gelernt, jedoch fehlte hier ab und an der Praxisbezug. Dementsprechend war ich umso gespannter, ob ich in der Lage bin das Erlernte in Taten umzusetzen. Tatsächlich konnte ich aus den gegebenen Daten Ergebnisse herausarbeiten und diese in einer realistischen Arbeitsumwelt einsetzen und auch Schlüsse für die Brain Appeal ziehen. Das Allgemeinverständnis im Bereich Controlling erlaubte mir in der Praxis durch pure Zahlen Zusammenhänge zu erkennen und mit diesen Umzugehen. Natürlich kann man nicht alles aus den Lehrbüchern in der Realität umsetzen, aber ich war doch überrascht, wie viel theoretische Instrumente mir in der Praxisarbeit weitergeholfen haben.

BA: Wie war deine Betreuung während des Praktikums?

Onur: Meine Betreuung war Top! Von Anfang an wurde mir alles gezeigt und ich hatte immer eine Ansprechperson.

BA: Wie war dein Arbeitsumfeld? Wie war das Team, mit dem du zusammengearbeitet hast?

Onur: Hier gibt es ebenfalls nichts auszusetzen. Durch meine Ausbildung und auch Berichte meiner Kommilitonen weiß ich, dass es auch hätte ganz anders laufen können. Das Team war vom ersten Tag an hilfsbereit, respektvoll und nett zu mir…auch wenn ich ab und an unnötige Fragen hatte.

BA: Zu Frage gehört einfach dazu! Wie hat das Praktikum deine beruflichen Ziele beeinflusst? Gab es neue Karriereperspektiven, die du nun in Betracht ziehst?

Onur: Ich würde sagen: Jain….Ich wollte praktische Erfahrung im Controlling sammeln und das ist mir auch gelungen, aber reines Controlling kommt wahrscheinlich für mich nicht in Frage. Eher eine Kombination aus mehreren Komponenten, wie zum Beispiel Projektmanagement, Marketing und Controlling. Also alle Themen, die aufeinander aufbauen und ich so auch im Praktikum kennenlernen durfte.

BA: Was hat dir an der Arbeit in unserem Unternehmen besonders gut gefallen?

Onur: Das Vertrauen und der Respekt die alle untereinander hatten. Natürlich bin ich nicht so erfahren wie langjährige Mitarbeiter etc. aber das hat mich niemand im Unternehmen spüren lassen. Ganz im Gegenteil, viele waren interessiert für meine Tätigkeiten und haben mir, durch ihr Wissen, sehr weitergeholfen. Ebenso war von Anfang an klar, welche Arbeiten ich genau zu verrichten habe und somit keine „Leerlaufzeiten“ für mich entstanden. Dieser Punkt war mir sehr wichtig, da wenig oder keine Arbeit zu haben den Alltag monoton und langweilig machen kann. Ein weiterer Punkt ist die Opendoor-Policy, die im Unternehmen verfolgt wird. Vom Projektmanager bis zur Geschäftsführung konnte ich jedem auf die Nerven gehen, wenn ich mal wieder eine Frage hatte.

BA: Was würdest du gerne verbessern?

Onur: Ich habe im Praktikum gemerkt, dass ich ab und an Menschen im Gespräch unterbreche, da ich währenddessen einen Gedanken habe und diesen aussprechen will, bevor ich diesen vergesse. Das kann zu Recht respektlos aufgenommen werden und daran habe ich versucht auch nach dem Praktikum zu arbeiten. Leider war auch die Zeit von drei Monaten zu kurz, um noch tiefere Einblicke ins Projektmanagement zu bekommen… Dementsprechend gab es aus meiner Sicht nichts, was das Unternehmen verbessern könnte.

BA: Was war bisher dein bestes Erlebnis während deines Praktikums?

Onur: Also neben der Arbeit waren es die Pausen, die immer lustig waren und natürlich das kulinarische Angebot der Umgebung…Tipp für meine Nachfolger: Wenn ein „Restaurant“ asiatische, arabische, deutsche und italienische Gerichte auf derselben Speisekarte stehen hat, sollte man eventuell auf ein anderes Restaurant ausweichen.

Aber auch das Oktoberfest fand ich sehr lustig und ich kam mir vor, als würde ich schon Jahre hier Arbeiten. Alle anwesenden Personen waren nett zueinander und auch die Spiele waren überragend.

BA: Wie würdest du dein Gesamterlebnis bei uns zusammenfassen? Würdest du das Praktikum anderen empfehlen?

Onur: Zusammengefasst hätte es kaum besser laufen können. Das Arbeitsklima war super, ich wurde fair behandelt, ich habe Tätigkeiten bekommen, die sehr zu meinem Studium gepasst haben, ich hatte immer was zu tun und jeder Tag war anders als der Vorherige. Also kann ich es jedem weiterempfehlen, die wirklich was in der kurzen Praxiszeit lernen will und Arbeit mit Erfolgserlebnis kombinieren möchte.

BA: Dank Dir! Es freut uns, dass es Dir so gute gefallen hat und vor Allem, dass das Praktikum Dir auch etwas gebracht hat! Alles Gute für die Zukunft!

]]>
Campus Events Dokumentation Fri, 28 Oct 2022 10:16:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2022/10/28/campus-events-dokumentation/ post-108 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2022/10/28/campus-events-dokumentation/ Jörg Oswald Produkte für Hochschulen TYPO3 Extension Unser beliebtes Tool Campus Events war stets intuitiv bedienbar und selbsterklärend. Durch den wachsenden Bedarfan neuen Funktionen sind in den letzten 5 Jahren immer mehr Möglichkeiten hinzugekommen,…

Unser beliebtes Tool Campus Events war stets intuitiv bedienbar und selbsterklärend. Durch den wachsenden Bedarfan neuen Funktionen sind in den letzten 5 Jahren immer mehr Möglichkeiten hinzugekommen, die Campus Events noch besser einsetzbar machen.

Aufgrund der Funktionsvielfalt war es an der Zeit, die Campus Events Dokumentation anzugehen. Seit April arbeiten wir an

  • Anleitungen
  • Screenshots
  • Videos
  • Erklärungen
  • FAQs
  • Release Notes
  • etc.

Auch wenn die Dokumentation noch nicht komplett fertig ist, so wollen wir bereits jetzt darauf hinweisen.

Die Hilfe zu Campus Events finden Sie unter https://hilfe.campus-events.com

 

 

 

 

 

Veranstaltungstool Campus Events

Noch nie etwas von Campus Events gehört? Alle Infos rund um Campus Events finden Sie unter www.campus-events.com. Gerne können Sie auch persönlich Kontakt zu uns aufnehmen.

Geschäftsführer

Jörg Oswald
]]>
Kompatibilitätsupdate der Campus Events TYPO3 Extensions Thu, 14 Apr 2022 15:16:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2022/04/14/kompatibilitaetsupdate-der-campus-events-typo3-extensions/ post-107 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2022/04/14/kompatibilitaetsupdate-der-campus-events-typo3-extensions/ Jennifer Blum Produkte für TYPO3 TYPO3 Extension Am 01. April wurden Updates von drei unserer kostenlosen TYPO3 Extensions zur Anbindung des Veranstaltungstools Campus Events im TER (TYPO3 Extension Repository) veröffentlicht. Mit dem Update auf…

Am 01. April wurden Updates von drei unserer kostenlosen TYPO3 Extensions zur Anbindung des Veranstaltungstools Campus Events im TER (TYPO3 Extension Repository) veröffentlicht.

Mit dem Update auf Version 3.x sind alle drei Extensions ab sofort mit den TYPO3 Versionen 10 LTS sowie 11 LTS kompatibel und können somit flexibel eingesetzt werden.

Für die TYPO3 Versionen 8 LTS & 9 LTS stehen weiterhin die Versionen 2.X zur Verfügung. Da der Support für TYPO3 Systeme in den Versionen 8.x & 9.x bereits ausgelaufen ist, empfehlen wir ein Update auf TYPO3 CMS Version 11 LTS.

Die Extensions im Kurzüberblick:

campus_events_connector
Anbindung von Campus Events an TYPO3, damit die Veranstaltungsdaten aus Campus Events als Datensätze in TYPO3 eingespielt werden.
Zur Extension campus_events_connector im TER

campus_events_convert2news
Konvertierung der Veranstaltungsdatensätze aus Campus Events in TYPO3 News Datensätze, damit diese mit dem TYPO3 News Plugin verarbeitet werden können.
Zur Extension campus_events_convert2news im TER

campus_events_frontend
Ermöglicht die Darstellung der Campus Events Datensätze im Frontend der Webseite unabhängig von der Nutzung der TYPO3 News Extension.
Zur Extension campus_events_frontend im TER

Veranstaltungstool Campus Events

Noch nie etwas von Campus Events gehört? Alle Infos rund um Campus Events finden Sie unter www.campus-events.com. Gerne können Sie auch persönlich Kontakt zu uns aufnehmen.

Geschäftsführer

Jörg Oswald
]]>
Interview Daniel Wed, 05 Jan 2022 09:30:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2022/01/05/interview-daniel/ post-106 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2022/01/05/interview-daniel/ Jennifer Blum Team BA: Hi Daniel! Daniel: Hallo! BA: Du bist ja nun auch schon einige Zeit bei uns. Verrate uns doch zum Einstieg etwas über dich – wer bist du, was machst du… Daniel: Ich heiße Daniel und bin seit…

BA: Hi Daniel!

Daniel: Hallo!

BA: Du bist ja nun auch schon einige Zeit bei uns. Verrate uns doch zum Einstieg etwas über dich – wer bist du, was machst du…

Daniel: Ich heiße Daniel und bin seit April 2021 als Entwickler bei Brain Appeal tätig. Ich komme ursprünglich aus Koblenz und bin während der Schlussphase meines Informatikstudiums bei Brain Appeal in den Beruf eingestiegen. Nach nun fast einem Jahr Wohnen in Mannheim habe ich mich hier gut eingelebt und kann mich nur glücklich schätzen.

BA: Das ist sehr schön. Und wie kam es dazu, dass du dich bei Brain Appeal beworben hast?

Daniel: Ich glaube, das ist der richtige Zeitpunkt, um mich zum einen bei meinem Vermittler zu bedanken, welcher nach zwei Monaten die perfekte Stelle für mich gefunden hat und zum anderen auch bei Jörg, der die Bewerbung trotz der hohen Anzahl an Studiensemestern nicht direkt in den Mülleimer geworfen hat. Am Ende ging alles so schnell, dass ich nach gefühlt einer Woche, nachdem ich erst von der Stelle erfahren hatte, bereits den Arbeitsvertrag in der Hand hielt. Von einem gewöhnlichen Bewerbungsprozess kann hier keine Rede sein.

BA: Was gefällt dir besonders gut an der Arbeit? Warum machst heute den Job, den du heute machst?

Daniel: Dass ich später mal in der IT arbeite, war spätestens mit meinem ersten PC in meiner Kindheit klar. Später während dem Studium bin ich dann auch recht schnell im Programmieren aufgegangen. In meiner Freizeit habe ich zum Beispiel auf Codingame einfache KIs programmiert, welche gegen KIs anderer Programmierer angetreten sind. Mein erster HiWi Job an der Uni war Webentwicklung mit Symfony, also im Grunde genau das, was ich heute auch bei Brain Appeal mache. Was mir besonders gut an meiner Arbeit, bzw. generell am Programmieren gefällt, ist das gleiche, was mich auch in den Schachverein gebracht hat. Es gibt für mich kaum was Schöneres, als sich zu fordern und nach kreativen Lösungen zu suchen. Ich kann mich zu den glücklichen Menschen zählen, welche Spaß an ihrem Beruf haben.

BA: Wie kommst du im Team zurecht?

Daniel: Hervorragend! Man hat gleich im Bewerbungsgespräch festgestellt, dass hier stark auf ein gutes Miteinander gesetzt wird, und ich habe mich direkt gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde von Beginn an von den erfahrenen Kollegen in das Unternehmen und meine Aufgaben herangeführt und konnte mich, wie ich finde, auch super leicht in das aufgeschlossene Team integrieren. Es ist immer ein Ansprechpartner parat, wenn man Hilfe braucht, selbst wenn nach Feierabend das liegengebliebene Auto zur nächsten Werkstatt gezogen werden muss...

Die Einarbeitung übertraf auch alle Erwartungen, die man stellen könnte. Mir wurde von Beginn an vollstes Vertrauen entgegengebracht und ich wurde in kürzester Zeit in laufende Projekte integriert. Dabei hatte ich bei der Umsetzung meiner ersten Aufgaben sehr viel Freiraum, was bei einem Berufseinsteiger wie mir nicht selbstverständlich ist. Es wurde auch ausdrücklich kommuniziert, dass zu Beginn noch keine Erwartungshaltung mir gegenüber besteht und ich konnte mich erst mal ohne Druck austoben und mich beweisen. Ich denke, wir haben uns gegenseitig überrascht, wie schnell ich mich tatsächlich produktiv im Team beteiligen konnte. Ich wurde ebenfalls von Beginn an in die Konzeption mit eingebunden und das Einbringen von Ideen wurde immer begrüßt. Es gab nie eine Situation, bei der mir das Gefühl vermittelt wurde, dass ich "der Neue" bin.

BA: So und zum Abschluss kommt wie immer unsere Lieblingsfrage: Was war bisher Dein bester Moment bei uns?

Daniel: Es ist schwer, sich nur einen einzigen besten Moment auszusuchen. Die Firmenevents, wie unser eigenes Oktoberfest, zählen definitiv zu den Highlights. Ich bin bei den Spielen, die wir gemeinsam gespielt haben, halb gestorben vor Lachen.

Aber eine Situation auf der Arbeit ist mir besonders im Kopf geblieben. Ich war noch keinen Monat im Betrieb und bin in mein jetziges Büro umgezogen, wo noch keine Tastatur bereit stand. Also bin ich zu Jörg ins Büro, der gerade mit Christopher im Gespräch war, um nach einer Tastatur zu fragen. Heraus kam ich mit drei Tastaturen, zwei Mäusen, Mauspads, Blöcken und Stiften und wenn ich nicht schon voll beladen gewesen wäre, hätten die beiden mir vermutlich noch zwei Bildschirme unter die Arme geklemmt.

Ich konnte dann einfach alles mal durchprobieren und habe dann die Hardware behalten, die mir am besten gefallen hat. Und als ich nach Möglichkeiten zum Home-Office angefragt habe, war ich noch kaum mit meiner Frage fertig und hatte schon einen Monitor für Zuhause in der Hand. Hier wird, neben einer niemals endenden Verfügbarkeit an Plätzchen und Kuchen, alles für top Arbeitsbedingungen und zufriedene Mitarbeiter getan.

BA: Ja, Haxen und Faxen - unser Oktoberfest - ist immer wieder lustig. Vielen Dank für deine offenen und ehrlichen Antworten. Wir freuen uns, dass du bei uns bist.

 

Geschäftsführer

Jörg Oswald
]]>
Brain Appeal wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes... Fri, 19 Nov 2021 11:02:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2021/11/19/brain-appeal-wuenscht-eine-besinnliche-weihnachtszeit-und-ein-gesundes-neues-jahr-2022/ post-105 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2021/11/19/brain-appeal-wuenscht-eine-besinnliche-weihnachtszeit-und-ein-gesundes-neues-jahr-2022/ Jennifer Blum Agentur Kunden Der Jahresausklang ist eine spannende Zeit: Das Vergangene Revue passieren lassen und mit Neugier auf das Kommende blicken. Wir bedanken uns für die vielen erfolgreichen Momente, die wir mit Ihnen…

Im Namen des gesamten Teams möchten wir uns für die tolle Zusammenarbeit bedanken.

Der Jahresausklang ist eine spannende Zeit: Das Vergangene Revue passieren lassen und mit Neugier auf das Kommende blicken. Wir bedanken uns für die vielen erfolgreichen Momente, die wir mit Ihnen erleben durften und wünschen uns, dass im kommenden Jahr noch viel mehr solcher Erlebnisse dazu kommen!

Auch wir gönnen uns nun eine kleine Verschnaufpause und genießen die Zeit mit unseren Liebsten. Ab dem 03. Januar 2022 sind wir mit neuer Energie und Tatendrang wieder für Sie und Ihre Ideen und Wünsche da.

Das Brain Appeal Team wünscht Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes Fest und einen guten Start in das neue Jahr 2022.

]]>
»...drei Mal hoch!« – Brain Appeal gratuliert Mon, 08 Nov 2021 00:00:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2021/11/08/drei-mal-hoch-brain-appeal-gratuliert/ post-104 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2021/11/08/drei-mal-hoch-brain-appeal-gratuliert/ Author unavailable Agentur Kunden Produkte für TYPO3 Was haben die Ludwigshafener Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, LIFT – das Stuttgart-Magazin und die Firma ROSESOFT aus Ludwigshafen gemeinsam? Sie sind Kunden von Brain Appeal. Was noch?…

Was haben die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen, LIFT – das Stuttgart-Magazin und die Firma ROSESOFT aus Ludwigshafen gemeinsam? Sie sind Kunden von Brain Appeal. Was noch? Dieses Jahr feiern alle drei ein Jubiläum. Unsere herzlichsten Glückwünsche!

50 Jahre Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, Ludwigshafen

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen am Rhein ist jetzt 50 Jahre alt. Brain Appeal gratuliert! Das wohl schönste Geschenk hat sich die »HWG-LU« selbst gemacht – und wir durften es umsetzen: Die Jubiläumsseite. Eingebunden in die offizielle Hochschulwebsite knüpft die Jubiläumsseite an das herkömmliche Layout an, erweitert es aber zugleich um verschiedene feierliche Besonderheiten. Etwa den goldenen Schimmer im Farbkonzept, internationale Glückwunschvideos, einen animierten Zeitstrahl, auf dem die wichtigsten Wegmarken der Ludwigshafener Hochschul-Geschichte verzeichnet sind – und einen Slider für die zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Zu einer guten Jubiläumsfeier gehört natürlich auch Blick in die Zukunft. Wir freuen uns, weiterhin Teil der Ludwigshafener Hochschule zu sein: Gemeinsam mit der HWG-LU arbeiten wir kontinuierlich an der Technik und an den Layouts der Website, damit ein Besuch der Internetpräsenz auch künftig ein angenehmes und zeitgemäßes Erlebnis bleibt.

Mehr: www.hwg-lu.de/50-jahre-hwg-lu

30 Jahre »LIFT – das Stuttgart-Magazin«

Auch das Stuttgarter Stadtmagazin LIFT feiert einen großen Geburtstag: Vor 30 Jahren erschien die Zeitschrift erstmals unter diesem Namen. Unauffällig enthalten ist hier noch ein kleines Jubiläum: Vor fünf Jahren hat Brain Appeal die Betreuung der Website www.lift-online.de übernommen. Das Herzstück der Website war und ist die große Veranstaltungsdatenbank: 60.000 Veranstaltungen werden pro Jahr auf lift-online.de angekündigt. Als Brain Appeal die Verantwortung für die Website 2016 übernahm, mussten zuerst einige Stabilitätsprobleme beseitigt werden, die bis dahin regelmäßig zu Abstürzen geführt hatten. Seitdem haben wir die Seite technisch ausgebaut und immer weiter verbessert. Mit allem, was dazugehört und dranhängt: Einen responsiven TYPO3-Newsletter haben wir eingerichtet. Und den »Importer« von Veranstaltungs-, Gastro- und Shopping-Daten optimiert. Auch eine »In-der-Nähe«-Funktion haben wir der Suche hinzugefügt. Überhaupt wird jetzt immer etwas gefunden, seit wir die Suche überarbeitet haben – »leere Ergebnisse« gibt es nicht mehr. Alles, damit die Leute schnell und zuverlässig sehen, was ihnen gefällt. Auf lift-online.de und in Stuttgart und Umgebung. Wir gratulieren!

Mehr: www.lift-online.de/lift-aktuell/30-jahre-lift-fakten/

25 Jahre ROSESOFT GmbH & Co. KG

Ist es besonders anspruchsvoll, eine Website für ein Unternehmen zu gestalten, das selber Software programmiert? Muss der Content einer Firma extra sorgsam behandelt werden, wenn er sensible Bereiche berührt, wie etwa Steuern und Finanzen? Die Antwort lautet: Nein. Wir von Brain Appeal jedenfalls lassen uns stets an den gleichen hohen Standards messen. Die Firma ROSESOFT aus Ludwigshafen erstellt Software für Steuerberater, Unternehmen und Lohnsteuerhilfe-Vereine. Als ROSESOFT uns vor vier Jahren den Auftrag erteilte, die bis dahin unter WordPress laufende Website in TYPO3 vollständig neu aufzusetzen, war uns die hohe Verantwortung natürlich bewusst. Schließlich handelt es sich bei ROSESOFT um ein Traditionsunternehmen, das im Dezember 1996 mit »ESt« die erste Windows-basierte Software für Steuerberater auf den deutschen Markt gebracht hat. Seitdem hat ROSESOFT zahlreiche weitere Steuer-Programme entwickelt und eine Vielzahl an Lösungen zur digitalen Kommunikation mit der Finanzverwaltung geschaffen. Mit neuer Website und neuem Corporate Design durfte Brain Appeal das Unternehmen in die Gegenwart bringen. Übrigens: Der erste ROSESOFT-Kunde arbeitet heute immer noch mit ROSESOFT-Produkten. Vor 25 Jahren hat er einige Disketten mit der Software erworben – heute bekommt er die Aktualisierungen schnell und bequem im Kundenbereich, den Brain Appeal 2019 für die Website eingerichtet hat. Wir freuen uns darauf, auch weiterhin die hohen Ansprüche dieses Erfolgsunternehmens erfüllen zu dürfen. Vor allem aber gratuliert Brain Appeal der Firma ROSESOFT, dem Gründer und Geschäftsführer Torsten Rosebrock und seinem Team herzlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum!

Mehr: https://rosesoft.de/25-jahre/

]]>
Interview mit Praktikantin Andrea Thu, 20 May 2021 00:00:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2021/05/20/interview-mit-praktikantin-andrea/ post-103 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2021/05/20/interview-mit-praktikantin-andrea/ Author unavailable Team Hey Andrea, du hast jetzt 3 Monate bei Brain Appeal / Academic Hero ein Praktikum im Bereich Business Development gemacht. Bevor du uns von deinen Erfahrungen erzählt, magst du dich selbst kurz…

Hey Andrea, du hast jetzt 3 Monate bei Brain Appeal / Academic Hero ein Praktikum im Bereich Business Development gemacht. Bevor du uns von deinen Erfahrungen erzählt, magst du dich selbst kurz vorstellen?

Ich bin Andrea und ich bin gerade in den letzten Zügen meines Studiums am Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen. Ich mache dort meinen Bachelor im Bereich International Business Management (East Asia) mit dem Länderschwerpunkt Japan. Klingt vielleicht kompliziert, aber eigentlich ist das nur Business Management im internationalen Rahmen mit einem speziellen Fokus auf Japan und dessen Sprache, Gesellschaft, Wirtschaft etc. Ich habe im Zuge dessen auch ein Jahr in Japan gelebt und bin dort zur Uni gegangen.

Ursprünglich komme ich aus einem kleinen Dorf namens Wüstgrabow in Mecklenburg-Vorpommern, bin dann aber für das Studium nach Ludwigshafen gezogen. Und seit Februar 2021 absolviere ich mein Praktikum hier bei Brain Appeal.

 

Was war der Grund, warum Du Dich auf das Praktikum beworben hast?

Zum Abschluss meines Studiums wollte ich meine Kenntnisse mal praktisch anwenden und erste Berufserfahrungen im Bereich Marketing und Business Development sammeln, weil das Bereiche sind, in denen ich mir gut vorstellen kann zu arbeiten. Eigentlich war der Plan dafür ein Unternehmen mit Japan-Bezug zu finden, aber das war aufgrund der Pandemie nicht möglich. Deshalb habe ich nach allgemeinen Praktika in den Bereichen umgeguckt und bin dabei auf die Ausschreibung von Brain Appeal gestoßen. Die Stellenausschreibung klang für mich sehr interessant, da viele Aufgabenbereiche beschrieben wurden, die für mich interessant waren. Unser Gespräch, das wir dann geführt haben, hat mir zwar gezeigt, dass das Praktikum für mich vermutlich eine Herausforderung wird, aber ich dachte mir, dass ich genau das ganz gut gebrauchen kann, um mich weiterzuentwickeln.

 

Was waren deine Aufgabenbereiche?

Ich war vor allen Dingen für die Erstellung von Inhalten für die Marketingkanäle zuständig. Ich habe also Texte für Social Media Beiträge, Blogbeiträge und Newsletter geschrieben, Bilder dafür gemacht und sowohl diese als auch Videos zu beispielsweise Produktvorstellungen bearbeitet. Ich habe aber auch Texte für die neue Homepage von Academic Hero geschrieben und an dem konzeptionellen Aufbau der Seite gearbeitet. Außerdem habe ich Markt- und Zielgruppenanalysen durchgeführt, Demodaten für das Programm „Campus Events“ erstellt und allgemein mitgeholfen, eine Marketingstrategie für Academic Hero zu entwickeln. Zudem habe ich auch an dem allgemeinen Branding von Academic Hero mitgearbeitet und stand bei all dem immer in engem Austausch mit Florian.

 

 Wie fandest du es?

Wie das Vorstellungsgespräch schon hat vermuten lassen, war das Praktikum gerade am Anfang eine Herausforderung für mich, gerade da es mein erstes Praktikum in diesem Umfang war und die Aufgaben an sich ebenfalls eine Herausforderung waren. Aber da mir die Aufgaben gut erklärt wurden und es auch Aufgaben waren, in denen ich meine Fähigkeiten gut einsetzen konnte, habe ich schnell angefangen Spaß an der Arbeit zu haben. Es gab zwar immer wieder Herausforderungen und zwischendurch mussten immer mal wieder neue Strategien entwickelt oder Dinge angepasst werden, aber gerade durch den ständigen Austausch mit anderen Mitarbeitern hatte ich immer das Gefühl, dass wir diese Herausforderungen gut meistern konnten.

 

Wie wurdest du aufgenommen?

Ich wurde sehr gut und freundlich von allen aufgenommen. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm und auch wenn ich eine Person bin, die etwas Zeit braucht, um mit anderen wirklich warm zu werden, habe ich schnell gemerkt, dass die eigene Meinung und Sichtweise auf Dinge immer offen entgegengenommen werden.

 

Was hättest du besser/anders gemacht?

Wie gesagt bin ich eine Person, die immer eine Weile braucht, um mit anderen Leuten warm zu werden und deshalb habe ich mich gerade am Anfang auch nicht wirklich getraut, kritisches Feedback zu äußern oder viele Fragen zu stellen. Das würde ich im Nachhinein ändern, weil ich gemerkt habe, dass ich mir deswegen überhaupt keine Sorgen machen muss und andere Sichtweisen willkommen sind. Ich finde in der Hinsicht hat mir das Praktikum auch sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln.

 

Was hat dir besonders gefallen?

Das Essen!

Scherz, mir hat am besten gefallen, dass alle so offen miteinander umgehen und dass die Atmosphäre so locker war. Es gibt keine strenge Hierarchie, wodurch alle auf einer Ebene stehen und ich mich gut in das Team eingebunden gefühlt habe. Wir haben, soweit es die Regelungen zur Pandemie zugelassen haben, ab und an zusammen gegessen und auch online einen gemeinsamen Spieleabend gemacht, was wirklich Spaß gemacht hat und wobei immer interessante Diskussionen zustande gekommen sind

 

Was war bisher Dein bester Moment bei uns?

Der gemeinsame Spieleabend zählt vermutlich zu meinen Lieblingsmomenten. Es hat wirklich viel Spaß gemacht, einfach zusammen ein paar Spiele zu spielen und rumzuscherzen.

 

Irgendwelche abschließenden Worte?

Allgemein hat mir das Praktikum viel Spaß gemacht und ich denke, dass ich durch die Hürden, denen ich begegnet bin, gut wachsen konnte. Das Praktikum hat mir auf jeden Fall geholfen, mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und ich möchte mich bedanken, dass ich das Praktikum bei euch machen und für 3 Monate Teil des Teams von Brain Appeal sein durfte!

 

Vielen Dank, liebe Andrea.
Wir wünschen Dir alles Gute für Deine Zukunft und viel Erfolg bei Deiner Bachelor-Arbeit!

Das gesamte Team Brain Appeal

]]>
Safer Internet Day 2021 Fri, 12 Feb 2021 13:05:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2021/02/12/safer-internet-day-2021/ post-102 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2021/02/12/safer-internet-day-2021/ Author unavailable Kunden TYPO3 CMS Am 09. Februar fand der Safer Internet Day (SID) statt und wir waren dabei! Der Safer Internet Day (SID) ist ein seit 2004 jährlich im Februar unter dem Motto „Together for a better internet“…

Am 09. Februar fand der Safer Internet Day (SID) statt und wir waren dabei!

Der Safer Internet Day (SID) ist ein seit 2004 jährlich im Februar unter dem Motto „Together for a better internet“ stattfindender globaler Aktionstag. In Deutschland wird dieser von unseren Partnern klicksafe umgesetzt, einer Initiative im Auftrag der EU-Kommission.

Der Aktionstag soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Sicherheit im Netz lenken und ruft dazu auf, das Internet zu einem sichereren und besseren Ort zu machen. Dieses Jahr lag besonders das Thema der Falschinformationen – oder „Fake News“ im Fokus.

Dabei spielt gerade das Thema Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche eine große Rolle, aber der Thementag richtet sich auch sehr deutlich an andere Gruppen wie z.B. Eltern, Lehrer und Politiker. Wir unterstützen diese Mission, und sind davon überzeugt, dass jeder seinen Teil dazu beitragen sollte, das Internet sicher zu machen und Mitmenschen über mögliche Gefahren aufzuklären.

Deshalb haben wir uns sehr gefreut, die Social Wall für Klicksafe und den diesjährigen Aktionstag umsetzen zu dürfen. Dort werden alle Beiträge von verschiedenen Hashtags über mehrere Plattformen hinweg, wie z.B. Facebook, Twitter und Instagram, an einem zentralen Ort dargestellt. Dieses Jahr wurden die Hashtags #WerMachtMeineMeinung, #Faktenschützen sowie #SID21 hervorgehoben.

An sich ist eine solche Social Wall nichts Besonderes – jedoch ist die datenschutzrechtliche Umsetzung in der Regel eine Katastrophe. Unsere Lösung hingegen ist vollständig datenschutzkonform. Normalerweise werden beim Aufrufen von Social Walls zum Anzeigen der Inhalte Verbindungen zu fremden Severn aufgebaut. Das ist an sich nicht bedenklich, solange auf diese Fremdverbindungen hingewiesen wird. Das ist jedoch in der Regel nicht der Fall und somit datenschutzrechtlich schwierig.

Bei der von uns individuell programmierten Lösung hingegen werden sämtliche Inhalte erst auf den eigenen Servern von Klicksafe gespeichert und dann angezeigt. Somit werden keine Fremdverbindungen aufgebaut und alles bewegt sich im rechtlich korrekten Rahmen.

Unter www.klicksafe.de/sid2021 könnt ihr euch alle Meinungen und Posts zum SID 2021 anschauen.

Wer sich die Ergebnisse des Safer Internet Day 2021 ansehen möchte und erfahren möchte, wie man beim nächsten SID selbst aktiv werden kann, findet all diese Informationen unter: www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021

]]>
Unser neues Angebot Academic Hero ist da! Wed, 12 Aug 2020 10:00:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/08/12/unser-neues-angebot-academic-hero-ist-da/ post-101 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/08/12/unser-neues-angebot-academic-hero-ist-da/ Jörg Oswald Agentur Wissenswert Produkte Liebe Freunde, Kunden und Interessentenbei Brain Appeal gibt es etwas Neues! Unser neues Angebot "Academic Hero" ist da! Seit über 22 Jahren konzipiert und entwickelt die Brain Appeal GmbH…

Liebe Freunde, Kunden und Interessenten
bei Brain Appeal gibt es etwas Neues!

Unser neues Angebot "Academic Hero" ist da! Seit über 22 Jahren konzipiert und entwickelt die Brain Appeal GmbH Internetseiten, Software und Datenbanken. Die in dieser Zeit entstandene spezialisierte Software für den Bildungssektor stellt Brain Appeal ab sofort unter einem Namen online:

 

Academic Hero
www.academic-hero.de

 

Besonders bis Oktober 2020 können diese drei Produkte und Dienstleistungen für sie interessant sein:

Test auf Barrierefreiheit
Bis zum 23. September 2020 muss Ihre Webseite auf Barrierefreiheit geprüft sein!

Campus Health
Einfache Terminfindung für die hausinterne Grippeimpfung

Campus Photo
Das Foto für die Campus-Card: lassen Sie Studierende Fotos schnell und einfach selbst hochladen

 

Bei uns gibt es ständig etwas Neues.
Und wie erfahren Sie davon? Na klar, mit dem Academic Hero Newsletter:
Es erwarten Sie Infos zu Produktneuheiten und Sonderaktionen.
Jetzt anmelden: www.academic-hero.de/newsletter

 

Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Feedback, Referenzschreiben, ...

Geschäftsführer

Jörg Oswald
]]>
Interview Florian Thu, 25 Jun 2020 09:34:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/06/25/interview-florian/ post-100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/06/25/interview-florian/ Author unavailable Team BA: Hallo Flo! Willkommen bei Brain Appeal! Freut uns, dich in unserem Team als Business Development Manager aufzunehmen! Florian: Hi! Das freut mich auch! BA: Vielleicht erzählst du zunächst etwas…

BA: Hallo Flo! Willkommen bei Brain Appeal! Freut uns, dich in unserem Team als Business Development Manager aufzunehmen!

Florian: Hi! Das freut mich auch!

BA: Vielleicht erzählst du zunächst etwas über dich allgemein, wer du bist und was du machst usw…?

Florian: Okay. Alsooo, ich bin Flo, bin 31 Jahre alt und komme ursprünglich aus Buxtehude (kein Scherz :D). Mein beruflicher Werdegang ist recht breit gestreut. Mit Anfang 20 habe ich mein eigenes Start-Up gegründet, habe für andere kleine Unternehmen aber auch Weltmarktführer und Konzerne gearbeitet. Nun kann ich meine große Leidenschaft und Fähigkeit beim Aufbau, Einführung und Vermarktung von Produkten bei Brain Appeal einbringen! :) Meine Hobbies sind wahrscheinlich ziemlich langweilig: (Kraft)Sport, Lesen und (viel) Essen.

BA: Sehr interessant! Und was war der Grund, warum Du Dich hier beworben hast?

Florian: Das war ein bisschen wie das Kind zur Jungfrau. Ich habe per Zufall die Stellenausschreibung per Google gefunden und dabei festgestellt, dass die Beschreibung exakt nach dem geklungen hat was ich kann und wieder machen wollte. Das hat irgendwie wie „Arsch auf Eimer“ gepasst. Also habe ich den Hörer in die Hand genommen und wollte noch kurz 1-2 Dinge erfragen, bevor ich meine Unterlagen einreiche. Dadurch ist dann ein wunderbares „kurzes“ 60-minütiges Telefonat mit Jörg entstanden in dem wir schon beide (glaube ich zumindest) gemerkt haben, dass das sehr gut passen könnte. Am Ende hat mich Jörg direkt zum persönlichen Gespräch am nächsten Tag eingeladen. Das nenne ich mal deutsche Effizienz! Jörg hat mir von Anfang an ein unglaublich warmes und wohliges Gefühl vermittelt. Ich hatte das Gefühl, dass das Business nicht die höchste Priorität, sondern es ihm weit wichtiger ist, seinen Mitarbeitern einen tollen Arbeitsplatz zu bieten und eine gute Ergänzung für das Team zu finden. Er hat nicht nur die typische „Das sind wir und das bieten wir“ heruntergebetet, sondern sich auch aufrichtig erkundigt was ich denn tatsächlich von einem Arbeitgeber erwarte und ob Brain Appeal auch das bieten kann. Nach weiteren 5(!) Stunden Gespräch war uns beiden sehr schnell klar: Wir wissen was wir wollen und möchten zusammenarbeiten. 1,5 Wochen später habe ich angefangen.

BA: Das ist sehr schön zu hören! Was gefällt Dir besonders gut an der Arbeit?

Florian: Jörg hat sich von Anfang an unglaublich viel Zeit für mich genommen und stets bedacht, dass ich gut ankomme. Mir gefällt am Besten, dass ich in enger Abstimmung mit Jörg und generell flachen Hierarchien tatsächlich etwas Neues aufbauen kann. Darüber hinaus habe ich meinen eigenen Arbeits- und Verantwortungsbereich und kann meine eigenen Ideen vollständig selbst einbringen.

BA: Schön! Und wie kommst Du im Team zurecht?

Florian: Sehr gut! Alle sind super nett, zuvorkommend und freundlich.

BA: Und abschließend die Frage: Was war bisher Dein bester Moment bei uns?

Florian: Bin ja noch nicht so lange da – dementsprechend kann ich noch nicht so viel sagen. Aber generell ist das Arbeitsklima unglaublich angenehm. Wir arbeiten nicht nur als Team gerne zusammen, sondern verbringen auch öfters Freizeit zusammen. Jörg hat hier eine tolle Leistung im Teambuilding gemacht :). So wird nach Absprache gerne nach dem Feierabend gemeinsam ein Bier getrunken, wir lassen Burger liefern oder kochen sogar gemeinsam im Büro zusammen. Und dass sehr oft irgendjemand Kuchen mitbringt, sollte man auch noch hervorheben!

BA: Auf jeden Fall! Gut, das wars auch schon! Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast!

Florian: Klar! Immer wieder gerne!

 

Janine Gröner
]]>
Hinter den Kulissen: Brotbacken mit der Meisterklasse Thu, 04 Jun 2020 09:36:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/06/04/hinter-den-kulissen-brotbacken-mit-der-meisterklasse/ post-99 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/06/04/hinter-den-kulissen-brotbacken-mit-der-meisterklasse/ Author unavailable Kunden Produkte An zwei Drehtagen wurde in Hollywood-Manier ein neuer Kurs für unseren Kunden Meisterklasse.de gedreht: Brotback-Virtuose Peter Kapp sowie Sternekoch Tristan Brand haben gemeinsam Brote sowie…

An zwei Drehtagen wurde in Hollywood-Manier ein neuer Kurs für unseren Kunden Meisterklasse.de gedreht: Brotback-Virtuose Peter Kapp sowie Sternekoch Tristan Brand haben gemeinsam Brote sowie dazugehörige Aufstriche und Dips kreiert. Wir durften dabei sein und auch probieren! So viel vorweg: Das Warten hat sich mehr als gelohnt!

Die Meisterklasse bietet eine in Deutschland nie dagewesene Plattform, welche Lerninhalte mit hochqualitativen Videokursen vermittelt. Meisterklasse ist dabei auf den Food-Bereich spezialisiert und arbeitet mit Dozenten von Weltrang, wie z.B. Harald Wohlfahrt, dem einzigen 3-Sterne Koch in Deutschland. Zusätzlich werden auch kursspezifische Übungs- und Lernunterlagen bereitgestellt. Einzigartig ist weiterhin, dass sich Mitglieder auf einer eigenen und abgeschlossenen Community-Plattform untereinander, aber auch mit den Dozenten selbst, interagieren und diskutieren können.

Als innovatives StartUp mit spezifischen und hochkomplexen Anforderungen bedarf es einem erfahrenen und zuverlässigen Partner welcher nicht nur die Fähigkeit hat den Kunden zu verstehen, sondern diese Anforderungen auch mit Auge fürs Details von Anfang an umsetzen kann. Deshalb waren wir umso erfreuter darüber seit 2018 das Projekt der Meisterklasse umsetzen zu dürfen. Dabei haben wir auf Brain Appeals selbst entwickelten Frameworks die komplette technische Konzeption, Entwicklung und Begleitung des StartUps übernommen.

Neben der vorangegangen Konzeption umfasste das Projekt eine reine Entwicklungszeit von 6 Monaten. Der Launch der Meisterklasse erfolgte im Mai 2019.

Zur technischen Umsetzung der Webseite wurden folgende Tätigkeiten übernommen:

  • Datenbankmodellierung
  • Angepasstes Responsives Design
  • Community-Funktion
  • Registrierung und Anmeldung entweder mit der eigenen E-mail-Adresse oder Authentifizierung über Facebook
  • Anbindung und Einrichtung aller gängigen Zahlungsmethoden via Schnittstelle von Stripe
  • Automatisierte Erstellung von Gutscheinen via Stapelfunktion
  • Integration vom Newsletter Anbieter MailChimp
  • Gestaltung von automatisierten, nicht Newsletter relevanten, E-Mails

Eines der größten Anliegen und Anforderungen des Kunden konnten wir ebenfalls erfolgreich lösen. So wird automatisiert die ausführliche und intensive Vorbereitung der Finanzbuchhaltung von internationalen Käufen auf Basis des internationalen Steuerrechts von der entwickelten Software übernommen.

Diese Vorbereitung erfasst den Kontorahmen für Buchhaltung nach SKR04. Die Buchungssätze werden dabei so vorbereitet, dass sie ohne manuelle Weiterbearbeitung automatisch in die entsprechenden Debitoren/Kreditorenkonten verbucht und für DATEV vorbereitet werden. Daraus resultiert für die Meisterklasse in der Nachbearbeitung insgesamt ein minimaler Aufwand für Buchungen und extremen Effizienzsteigerungen.

Die Meisterklasse zeigt sich damit mehr als zufrieden: „Wir sind sehr froh, dass die Umsetzung des Projekts so reibungslos geklappt hat. Wie bei jedem Projekt gab es mehrere unvorhergesehene Herausforderungen zu lösen. Brain Appeal hat uns jedoch mit ihrer jahrzehntelangen Expertise durchgehend bestens beraten und stets äußerst durchdachte Lösungen präsentiert. Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und danken für die gute Zusammenarbeit!“.

Auch wir freuen über die gute Zusammenarbeit sowie auf zukünftige gemeinsame Projekte!

 

]]>
Interview Janine Wed, 20 May 2020 09:29:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/05/20/interview-janine/ post-98 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/05/20/interview-janine/ Jörg Oswald Team BA: Hi Janine! Janine: Hey! BA: Du arbeitest seit November bei uns! Vielleicht kannst du dich zunächst vorstellen und etwas über dich sagen? Janine: Genau! Ich studiere Medien- und…

BA: Hi Janine!

Janine: Hey!

BA: Du arbeitest seit November bei uns! Vielleicht kannst du dich zunächst vorstellen und etwas über dich sagen?

Janine: Genau! Ich studiere Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Uni Mannheim und arbeite seit November 2019 als Werkstudentin im Bereich Online-Marketing bei Brain Appeal.

BA: Was war der Grund, warum Du Dich hier beworben hast?

Janine: Da mein Studium ziemlich theoretisch ist und ich zudem auch gerne herausfinden möchte, was ich später einmal machen möchte, wollte ich nebenher arbeiten und zwar das, was mich interessiert. Was mich letztendlich auf Brain Appeal gebracht hat, war die Freundlichkeit des Teams und die Flexibilität im Aufgabenbereich. Hier habe ich das Gefühl zum Erfolg der Firma beizutragen und darüber hinaus selbst zu wachsen und Neues zu lernen.

BA: Das freut uns sehr zu hören! Was gefällt Dir besonders gut an der Arbeit?

Janine: Besonders gut gefällt mir, dass ich in unterschiedlichen Bereichen mitwirken kann, und darüber hinaus die gute Zusammenarbeit und Absprache an unterschiedlichen Projekten mit den Kollegen.

BA: Wie kommst Du im Team zurecht?

Janine: Im Team komme ich super zurecht. Ich wurde von Anfang an herzlichst empfangen und direkt als Teil des Teams aufgenommen. Es wird mit Respekt und rücksichtsvoll miteinander umgegangen und zudem ist auch sehr viel Freiraum für Spaß gelassen. Gemeinsame Mittagspausen oder das gemeinsame Frühstück jeden Freitag tragen ausgiebig zur Stärkung des Teams bei, worauf hier sehr viel Wert gelegt wird – das finde ich einfach toll.

BA: Auf jeden Fall! Was war bisher Dein bester Moment bei uns?

Janine: Tatsächlich schwer zu sagen. Es gibt viele schöne Momente, an die ich gerne zurückdenke. Ich habe mich zum Beispiel sehr darüber gefreut, unser Foto-Studio mit aufzubauen und somit an neuen Projekten zu arbeiten und neue Ideen mit einzubringen. Außerdem finde ich es jede Woche schön, wenn das Team zum Frühstücken oder zum Pizza bzw. Kuchen essen zusammenkommt und man sich einfach miteinander unterhält und lachen kann.
Ein besonderer Moment war, als Jörg seinen Hund mitgebracht hat – wirklich super süß! Da lässt es sich gleich besser arbeiten. :)

BA: Hachja die Luna! Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast und auf viele weitere schöne Momente!

Janine: Klar, gerne! Danke ebenso und ja, ich freue mich darauf!

 

Geschäftsführer

Jörg Oswald
]]>
Brain Appeal im Homeoffice: Arbeit in Zeiten des Coronavirus Wed, 29 Apr 2020 09:29:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/04/29/brain-appeal-im-homeoffice-arbeit-in-zeiten-des-coronavirus/ post-97 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/04/29/brain-appeal-im-homeoffice-arbeit-in-zeiten-des-coronavirus/ Author unavailable Team Wie viele andere Unternehmen, haben auch wir ins Homeoffice gewechselt. Doch wie arbeitet es sich dauerhaft von zu Hause? Die Corona-Pandemie versetzt unsere Welt und damit auch den Arbeitsalltag in…

Wie viele andere Unternehmen, haben auch wir ins Homeoffice gewechselt. Doch wie arbeitet es sich dauerhaft von zu Hause?

Die Corona-Pandemie versetzt unsere Welt und damit auch den Arbeitsalltag in einen Ausnahmezustand, der so noch nicht aufgetreten ist. Möglichst viele Menschen sollen Sozialkontakte meiden, um die Ansteckungsrate zu senken. Dies stellt sowohl Arbeitnehmer/innen als auch Arbeitgeber/innen vor neue Herausforderungen.

Dank unserer gut organisierten, digitalen Infrastruktur konnten wir schnell auf die sich veränderten Bedingungen reagieren und unseren Mitarbeiter/innen das Arbeiten von zuhause im Homeoffice ermöglichen. Der Brain Appeal Arbeitsalltag läuft also wie gewohnt ab – nur eben digital: Meetings finden anstatt im gewohnten Besprechungsraum über Videokonferenzen statt und sogar das wöchentliche Freitags-Frühstück lassen wir nicht aus!

Dennoch freuen wir uns darauf, wenn wir uns wieder wie gewohnt persönlich die guten und frischen Brötchen vom Bäcker reichen und uns persönlich austauschen können. ;-)

Trotz der schwierigen Zeiten sind wir gut vernetzt und im Austausch mit vielen Hochschulen und Universitäten. Auch hierzu gibt es tolle Neuigkeiten: Die DHBW und der Weincampus Neustadt nutzen jetzt Campus Match, unsere Bewerberbörse!

Wir sind froh darüber, dass wir trotz der schwierigen Lage sowohl digital als auch personell so gut aufgestellt sind, dass uns das Arbeiten von zuhause bis auf ein paar Kleinigkeiten nahezu gar nicht einschränkt.

Wie bisher auch, halten wir den Kopf oben und geben weiterhin Vollgas!

]]>
Interview Christopher Fri, 10 Apr 2020 16:16:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/04/10/interview-christopher/ post-96 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/04/10/interview-christopher/ Author unavailable Team BA: Hallo Christopher! Du bist der „Neue“ hier bei Brain Appeal - Wir freuen uns, dass du zu uns gefunden hast! Christopher: Haha ja, ich freue mich auch! BA: Vielleicht kannst zu Beginn etwas über…

BA: Hallo Christopher! Du bist der „Neue“ hier bei Brain Appeal - Wir freuen uns, dass du zu uns gefunden hast!

Christopher: Haha ja, ich freue mich auch!

BA: Vielleicht kannst zu Beginn etwas über dich selbst erzählen…

Christopher: Servus, ich heiße Christopher, sehe definitiv jünger aus als ich es eigentlich bin und arbeite als Projektmanager / Systemarchitekt bei Brain Appeal. Zwar erst seit dem 01.04.2020, aber ich bin froh, den Weg hierher gefunden zu haben!

BA: Darüber sind wir auch froh! Was ist der Grund, warum Du Dich hier beworben hast?

Christopher: Nach fünf Jahren beim alten Arbeitgeber, der überwiegend im Finanzdienstleistungsgeschäft tätig war, entschied ich mich für einen Tapetenwechsel. Erfahrungen, mit Agenturen eng zusammenzuarbeiten, hatte ich bereits gemacht. Irgendwann war das Verlangen nicht mehr nur mit den Agenturen zu arbeiten, sondern eher für eine Agentur gemeinsam zu arbeiten größer. Brain Appeal hat meiner Meinung nach den Vorteil aus „Old Economy“ und „Start Up“. Den beständigen Kundenstamm langjährigen Bestehens des Unternehmens gepaart mit Agilität und Potenzial eines Start Up’s.

BA: Da du ja gerade erst angefangen hast, wäre es ganz interessant zu wissen wie das Onboarding läuft und wie du bisher zurecht kommst?

Christopher: Das Onboarding verschafft mir aktuell einen Überblick über die Struktur des Unternehmens. Wie sind wir aufgestellt, wie wird kommuniziert, wie wird geplant und umgesetzt. Die Zeit ist in jedem Fall sehr intensiv, da ich gerade in der jetzigen Phase immer wieder etwas Neues entdecke. Für mich persönlich ist es wichtig, dass ich merke, wie ich gebraucht werde und ich tatsächlich einen sofortig spürbaren Mehrwert bringe und wir bereits jetzt schon partizipieren. Das Team hat mich auch sofort herzlich aufgenommen und unterstützt mich beim Erläutern von Produkten und Prozessen.

BA: Daran anknüpfend: Wie kommst Du im Team zurecht?

Christopher: Schon vor meinem tatsächlichen Arbeitsbeginn hatte ich einige Chancen das Team kennenzulernen. In der Bewerbungsphase hatte ich einen engen telefonischen Austausch per Mail und Telefon mit Jörg. Schnell kamen wir an dem Punkt, an dem er mich zu einem gemeinsamen wöchentlichen Frühstück mit dem Team einlud. Ich wurde echt herzlich empfangen. Ein kleiner Leuchtaufsteller mit „Willkommen Christopher“ wurde extra für mich am Sofa im Eingangsbereich platziert. Alleine, dass es wöchentliches ein gemeinsames Frühstück gibt, war für mich schon keine Selbstverständlichkeit. Auch in der jetzigen Zeit mit Corona wird es fortgeführt über Video Chat und Home Office. Trotz "Social Distancing" ist es gelungen ein Zugehörigkeitsgefühl zu wecken!

BA: Das ist schön zu hören! Was war bisher Dein bester Moment bei uns?

Christopher: Wahrscheinlich werden sich viele schwer tun, einen exakten „besten“ Moment rauszusuchen. Speziell, wenn man gerade frisch im Unternehmen hinzugekommen ist wie ich. Ich würde eher sagen, es ist ein Zusammenspiel aus Erwartungen, die sich im Bewerbungsprozess geformt haben und jetzt im Onboarding mehr als erfüllt haben. Vermischt mit Neugierde und Freude nicht abwarten zu können, was die Zukunft noch bringt! Ich freue mich ein Teil von Brain Appeal zu sein!

BA: Das freut uns auch sehr, deswegen auch hier noch einmal: Herzlich Willkommen bei Brain Appeal!

Christopher: Danke!

 

Janine Gröner
]]>
Interview Filipe Tue, 24 Mar 2020 16:16:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/03/24/interview-filipe/ post-95 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/03/24/interview-filipe/ Author unavailable Team BA: Hi Filipe, unser Projektleiter seit September 2019. Freut uns sehr dich bei uns zu haben! Filipe: Genau - Hallo! Freut mich ebenfalls hier zu sein! BA: Das ist schön zu hören, deswegen knüpfen…

BA: Hi Filipe, unser Projektleiter seit September 2019. Freut uns sehr dich bei uns zu haben!

Filipe: Genau - Hallo! Freut mich ebenfalls hier zu sein!

BA: Das ist schön zu hören, deswegen knüpfen wir da direkt an: Was war der Grund, warum Du Dich hier beworben hast?

Filipe: Kurz und knapp: die Liebe hat mich hierher geführt, um genauer zu sein, meine Freundin. Sie wohnt in Mannheim, ich selbst komme ursprünglich aus Darmstadt und als der nächste Schritt in unserer Beziehung anstand, beschloss ich meinen Job zu kündigen und nach Mannheim zu ziehen. Auf der Suche nach einer Stelle im Projektmanagement bin ich dann auch sehr schnell auf Brain Appeal gestoßen. Da mich sowohl die Stellenausschreibung als auch die unternehmerische Aufmachung sehr angesprochen hat, packte ich meine Kamera aus, produzierte ein kurzes Bewerbungsvideo und dann führte das Eine zum Anderen.

BA: Sehr kreativ! Wie waren die ersten Tage und Monate für Dich?

Filipe: Sehr entspannt und ich wurde gut betreut. Auf meine Fragen wurde sich Zeit genommen und ich hatte viele Fragen, die es zu klären gab. Es verging auch nicht viel Zeit, bis ich in einige laufende Projekte ausreichend involviert war, was letztlich den kurzen Kommunikationswegen und der Hilfsbereitschaft im Team zu verdanken ist. 

BA: Was gefällt Dir besonders gut an der Arbeit?

Filipe: Das WIR-Gefühl und die Möglichkeit, den eigenen Arbeitstag eigenständig gestalten und Ideen, Vorschläge und Kritik einbringen zu dürfen. An bestehenden Prozessen, hinsichtlich Ihrer Performance, Ihrem Wirkungsgrad, zu arbeiten, komplett neue Ansätze einzubringen oder diese gemeinsam im Team zu diskutieren. ich finde es super an verschiedenen Projekten und unterschiedlichsten Schwerpunkten, arbeiten zu können.  Zudem bietet sich mir die Möglichkeit, eigene Stärken, welche über die eigentliche klassische Tätigkeit, wie in meinem Fall, die des Projektleiters hinausgehen, mit in die Gestaltung und Umsetzung eines Projekts einbringen zu können.

BA: Das freut uns sehr! Wie kommst Du im Team zurecht?

Filipe: Sehr gut. Wir sind kein großes Team, dennoch eine heterogene Gruppe. Jeder mit unterschiedlichen Eigenschaften, Stärken aber auch Schwächen und davon lebt und profitiert das Team letztendlich auch. Wir helfen uns gegenseitig, nehmen uns Zeit in der Besprechung, hören zu und jeder trägt aktiv mit seinem Beitrag zum unternehmerischen Erfolg bei.

BA: Und zu guter Letzt: Was war bisher Dein bester Moment bei uns?

Filipe: Das gemeinsame Anstoßen mit der ersten Flasche Bier in der Hand nach dem Feierabend in entspannter Atmosphäre. Ein bisschen Spaß an dieser Stelle muss schon sein, dennoch gibt es viele schöne Momente, aber nicht den einen besten Moment. Es wird nie langweilig, wir arbeiten, diskutieren, lachen und feiern auch hin und wieder zusammen. Es herrscht Abwechslung, welche auch gefördert wird und maßgeblich zum Erfolg von Brain Appeal beiträgt.

BA: Auf jeden Fall! Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast und wir freuen uns auf weitere schöne Erlebnisse!

Filipe: Ich freue mich auch, danke!

 

Janine Gröner
]]>
Interview Giuseppe Fri, 20 Mar 2020 13:58:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/03/20/interview-giuseppe/ post-94 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/03/20/interview-giuseppe/ Author unavailable Team BA: Hallo Giuseppe, du bist bereits seit 4 Jahren als Entwickler bei uns! Giuseppe: Ja! BA: Als kurze Einführung: Was muss man über Dich wissen? Giuseppe: Mein Name ist Giuseppe. Ich bin 28 Jahre…

BA: Hallo Giuseppe, du bist bereits seit 4 Jahren als Entwickler bei uns!

Giuseppe: Ja!

BA: Als kurze Einführung: Was muss man über Dich wissen?

Giuseppe: Mein Name ist Giuseppe. Ich bin 28 Jahre alt und seit 4 Jahren Entwickler bei Brain Appeal. Ich habe hier als Symfony Entwickler angefangen, bin aber relativ schnell zu TYPO3 gewechselt und bin da auch hauptsächlich aktiv. Zu mir persönlich kann man sagen, dass ich leidenschaftlicher Gamer bin und total auf Metal abfahre.

BA: Cool! Und was war der Grund, warum Du Dich hier beworben hast?

Giuseppe: In meiner alten Firma war ich einfach nicht mehr mit dem Arbeitsklima zufrieden. Bei meiner Suche nach Stellen für Entwickler in Mannheim bin ich dann auf Brain Appeal gestoßen. Ich habe dann die TYPO3 Usergroup, welche glücklicherweise an dem Termin bei Brain Appeal stattgefunden hat genutzt, um die Firma kennenzulernen. Der erste Eindruck war dementsprechend gut, sodass ich mich direkt hier beworben habe.

BA:… was uns natürlich sehr freut! Wie waren die ersten Tage und Monate für Dich?

Giuseppe: Meine ersten Tage hier waren echt entspannt. Ich habe einen Rechner bekommen, auf den ich direkt Linux installiert habe. Meine Kollegen haben mir diverse Abläufe gezeigt, den Einstieg in die Projekte erleichtert und so ein paar Firmen Best-Practices nähergebracht. Auch bei meinen Fragen wurde mir immer direkt und gut geholfen und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass jemand ein Problem damit hat.

BA:Was gefällt Dir besonders gut an der Arbeit?

Giuseppe: Dass ich mir meine Arbeit hier relativ frei einteilen kann und auch die Herangehensweisen an bestimmte Probleme selbst bestimmen kann. Außerdem kann ich mich bei speziellen Fragen zum Thema TYPO3 jederzeit an meine Kollegen wenden, die das System schon länger als ich kennen.

BA: Und wie kommst Du im Team zurecht?

Giuseppe: Das Arbeitsklima finde ich super. Ein kleines Team, in dem jeder seine Stärken hat und man eigentlich immer mit der Hilfe der Anderen rechnen kann. Hier ist niemand allzu ernst drauf, sodass man auch gerne mal die Arbeit mit ein paar Witzen und Sprüchen auflockern kann.

BA: Sooo und als Abschlussfrage: Was war bisher Dein bester Moment bei uns?

Giuseppe: Einen besten Moment zu finden ist schwer. Wenn man ein großes Projekt abschließt, was einen die letzten Monate beschäftigt hat zum Beispiel. Die Firmenevents gehören aber auch auf jeden Fall dazu! Aber wem gefällt denn eine Runde Lasertag mit anschließendem Essen und Aufenthalt in einer Arcade-Halle nicht?

BA: Allerdings! Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast und auf weitere schöne Momente!

Giuseppe: Ja, das hoffe ich auch – danke!

 

Janine Gröner
]]>
Safer Internet Day 2020­ Fri, 07 Feb 2020 14:24:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/02/07/safer-internet-day-2020/ post-91 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2020/02/07/safer-internet-day-2020/ Author unavailable Kunden TYPO3 CMS Der diesjährige internationale #SaferInternetDay2020 findet nächste Woche am 11. Februar statt. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission…

Der diesjährige internationale #SaferInternetDay2020 findet nächste Woche am 11. Februar statt. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Online-Sicherheit auf.

Wie im letzten Jahr, koordiniert #klicksafe in Deutschland verschiedene Aktivitäten zum #SID2020 mit dem Ziel, Menschen aller Altersgruppen dazu zu bewegen aktiv zu werden und die Sensibilität für das Thema „Sicheres Internet“ zu fördern. Dazu setzt klicksafe den Schwerpunkt auf das Thema „Idole im Netz. Influencer & Meinungsmacht“ mit dem Hashtag #checkwemdufolgst.

Auch wir wollen aktiv werden und auf das Thema Sicherheit im Netz aufmerksam machen und haben hierfür den #Profilbildgenerator des SID2020 erstellt. Mit nur ein paar Klicks kann man seinem Profilbild einen SID-Rahmen verpassen und somit auf jeglichen Social-Media-Kanälen auf den Safer Internet Day aufmerksam machen.

Wie man sich außerdem am Safer Internet Day beteiligen und selbst aktiv werden kann, sowie weitere Informationen unter folgendem Link: https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2020/

Link zum Profilbildgenerator: https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2020/sid-profilbild/

 

]]>
Facebook Parameter fbclid lässt News in TYPO3 CMS verschwinden Thu, 18 Oct 2018 15:01:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/10/18/facebook-parameter-fbclid-laesst-news-in-typo3-cms-verschwinden/ post-89 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/10/18/facebook-parameter-fbclid-laesst-news-in-typo3-cms-verschwinden/ Jörg Oswald TYPO3 Extension TYPO3 CMS Wissenswert Seit einigen Tagen rollt Facebook schrittweise eine neues Feature aus. An alle ausgehende Links von Facebook auf andere Webseiten wird der URL-Parameter ?fbcglid angehängt. Prinzipiell ist dieser…

Links von Facebook auf Ihre Webseite funktionieren mitunter nicht mehr und der Besucher landet auf einer Fehlerseite.

Seit einigen Tagen rollt Facebook schrittweise eine neues Feature aus. An alle ausgehende Links von Facebook auf andere Webseiten wird der URL-Parameter ?fbcglid angehängt. Prinzipiell ist dieser Parameter unschädlich. Bei einigen TYPO3 Webseiten führt er jedoch zu einer Fehlermeldung „404 Page not found“. Bei anderen TYPO3-Systemen sorgt fbclid dafür, dass andere Inhalte angezeigt werden, als diejenigen des eigentlichen Linkziels.

Zu den Hintergründen liegt noch kein offizielles Statement seitens Facebook vor, aber es ist zu vermuten, dass der Parameter ein neuer Tracking-Mechanismus ist und könnte eine Reaktion auf die Apple’s Ankündigung sein, Tracking-Cookies von Drittanbietern zu blockieren.

Ähnlich wie beim „Google Click Identifier“ (gclid) könnte fbclid „Facebook Click Identifier“ bedeuten. Über den Parameter gclid kann Google Daten zwischen Google Adsense und Google Analytics austauschen.

Welche Auswirkung hat der Parameter auf TYPO3 Seiten?

Wird der Parameter fbclid in der URL zu einer TYPO3 Nachricht angehängt, so haben betroffene TYPO3 Systeme Schwierigkeiten damit umzugehen. Das Ergebnis ist, dass die von Facebook aus verlinkte Webseite entweder falsche Inhalte anzeigt oder nicht gefunden wird und stattdessen ein 404 Fehler zurückgegeben wird. fbclid wirkt sich nach Erkenntnissen von Brain Appeal bislang nur auf dynamisch erzeugte sprechende Direktlinks mit der Erweiterung realurl aus, wie sie z.B. für Detailseiten des News-Systems typisch sind.

Ob Ihr TYPO3 System betroffen ist, können Sie einfach selbst testen. Öffnen Sie die Übersicht aller Nachrichten und klicken dann auf eine einzelne Nachricht. Hängen Sie an die URL in der Adresszeile des Browser ?fbclid=test (bzw. &fbclid=test wenn bereits ein Fragezeichen in der URL enthalten ist) an und drücken Sie die Eingabetaste.

| Beispiele
| www.fima.de/news/rekord18.html?fbclid=test
| www.fima.de/news/rekord18.html?hash=12ij&fbclid=test

Wiederholen Sie das bei mindestens einer weiteren Nachricht. Werden beide Nachrichten korrekt angezeigt, ist Ihr TYPO3 System nicht betroffen. Wird eine falsche Nachricht oder eine Fehlerseite angezeigt, ist Ihr System betroffen.

Damit Links von Facebook weiterhin funktionieren, sollte Ihr TYPO3-System explizit für den Parameter fbclid konfiguriert werden.

 

 

Facebook ist ein eingetragenes Markenzeichen der Facebook Inc., 94025, Menlo Park, USA

]]>
Unser Jubiläumskuchen im Jubiläumsjahr Mon, 09 Jul 2018 10:03:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/07/09/unser-jubilaeumskuchen-im-jubilaeumsjahr/ post-88 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/07/09/unser-jubilaeumskuchen-im-jubilaeumsjahr/ Author unavailable Team 20 Jahre Firmengeschichte. 20 Jahre "People. Thinking. Digital". Darauf sind wir stolz und das feiern wir immer mal wieder zwischen all unseren Web-Projekten. Diesmal in Form eines Jubiläumskuchens.…

20 Jahre Firmengeschichte. 20 Jahre "People. Thinking. Digital". Darauf sind wir stolz und das feiern wir immer mal wieder zwischen all unseren Web-Projekten.

Diesmal in Form eines Jubiläumskuchens. Das besonderen daran ist, dass unser Geschäftsführer, Jörg Oswald, einfach mal so von seinem Team überrascht wurde :-) Konzeption und Umsetzung des Jubiläumskuchens wurden vom Brain Appeal Team gesteuert. Und wir können sagen: der Kuchen war auch so lecker, wie er auf den Fotos aussieht!

Schön, dass das Jubiläumsjahr 2018 noch einige Monate dauert und die nächste Aktion bestimmt bald durchgeführt wird. Auch hierüber werden wir dann gerne wieder an dieser Stelle berichten. Bis bald also!!!

]]>
Hochschule der Wirtschaft für Management: wir sind ein... Fri, 15 Jun 2018 09:57:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/06/15/hochschule-der-wirtschaft-fuer-management-wir-sind-ein-partnerunternehmen/ post-86 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/06/15/hochschule-der-wirtschaft-fuer-management-wir-sind-ein-partnerunternehmen/ Author unavailable Agentur Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den…

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitzugestalten. Ein duales Management-Studium bietet dabei ebenso Vorteile, wie ein Vollzeitstudium. Die HdWM kombiniert die Vorteile beider Studienformen in einem einzigartigen Studienkonzept und bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen.
(Quelle: www.hdwm.de)

Im Jahr 2016 engagierten wir uns für die Weiterbildung von Geflüchteten und förderten einen Studierenden der HdWM durch die Finanzierung seines Deutschlandstipendiums.

Mit dem nachfolgenden Text stellt sich Brain Appeal auf der HdWM-Website kurz vor:

Brain Appeal realisiert seit 1998 nachhaltig und visionär Websites, Software und Online-Projekte. Über die Metropolregion Rhein Neckar hinaus haben wir uns als Education Service Provider für Hochschulen etabliert. Industrie- und Handelsunternehmen mit multilingualen Webseiten zählen ebenso zu unseren Kunden wie Verlage und Unternehmen aus der Energiewirtschaft. Auf TYPO3 und symfony sind wir spezialisiert.

]]>
Kugelschreiber und Tastatur: beides ist aus der Berufswelt nicht... Thu, 24 May 2018 09:57:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/05/24/kugelschreiber-und-tastatur-beides-ist-aus-der-berufswelt-nicht-wegzudenken/ post-85 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/05/24/kugelschreiber-und-tastatur-beides-ist-aus-der-berufswelt-nicht-wegzudenken/ Author unavailable Agentur Wir haben uns im Jahr 1998 für die hochqualifizierte Entwicklung von Webtechnologien für und mit unseren Kunden verschrieben. Das ist unser Spezialgebiet und sogleich Antrieb für unsere erfolgreiche…

Wir haben uns im Jahr 1998 für die hochqualifizierte Entwicklung von Webtechnologien für und mit unseren Kunden verschrieben. Das ist unser Spezialgebiet und sogleich Antrieb für unsere erfolgreiche Projektarbeit. Nun ist es im Jahr 2018 auch einmal an der Zeit, „offline“ auf uns aufmerksam zu machen: die neuen Brain Appeal Kugelschreiber sind da!

Warum berichten wir hierüber?

Weil wir stolz sind, mit Messmer Pen einen Schreibgeräte-Spezialisten gefunden zu haben, der ebenfalls mit sehr hohem Anspruch an Kundenaufträgen arbeitet: „In unserem modernen Werk in Emmendingen bei Freiburg entstehen Schreibgeräte, die den höchsten Qualitätsanforderungen gewachsen sind, um unser oberstes Unternehmensziel zu sichern: 100% zufriedene Kunden.“ (Quelle www.messmer-pen.com).

Und weil unsere Web-Projekte einzigartig sind, haben wir uns für ein ganz besonderes Schreibgerät entschieden: der Colani Pop im eleganten Luigi Colani Design. Wir erinnern uns an der Stelle kurz an das von Luigi Colani designte PC-Gehäuse von Vobis aus dem Jahr 1992… Und da ist sie wieder, die Brücke zur digitalen Welt.

]]>
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Tue, 15 May 2018 13:44:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/05/15/datenschutz-grundverordnung-dsgvo/ post-84 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/05/15/datenschutz-grundverordnung-dsgvo/ Jörg Oswald Wissenswert bitte lesen Sie diese Nachricht aufmerksam und zeitnah durch. Es handelt sich um wirklich wichtige Informationen! Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)Am 25.05.2018 tritt die europäische…

Liebe Kundin, lieber Kunde,

bitte lesen Sie diese Nachricht aufmerksam und zeitnah durch. Es handelt sich um wirklich wichtige Informationen!

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Am 25.05.2018 tritt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Bis dahin müssen die neuen Vorgaben umgesetzt sein. Auch einfache Websites verarbeiten in der Regel personenbezogene Daten, was in den Geltungsbereich der DSGVO fällt.

Datenschutzerklärung der Webseite
Die seit vielen Jahren obligatorische Datenschutzerklärung muss an die neuen Anforderungen angepasst werden. Durch die Anhebung der Geldbußen auf bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu 4% des (weltweiten) Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahrs können Verstöße sehr teuer werden. Zudem drohen wettbewerbsrechtliche Abmahnungen von Konkurrenten.

Eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung kann beispielsweise von einem Anwalt, einem Datenschutzexperten oder mit einem Online-Generator für Datenschutzerklärungen erstellt werden. Als Einstieg in das Thema folgt eine kleine Liste von kostenlosen und kostenpflichtigen Onlinediensten, die keine Empfehlung von Brain Appeal darstellt oder Anspruch auf Vollständigkeit hat:

Datenschutzerklärung-Generator
www.wbs-law.de/it-recht/datenschutzrecht/datenschutzerklaerung-generator/
datenschutz-generator.de
www.it-recht-kanzlei.de/agb-starterpaket.php
www.avalex.de
www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html

Datenschutztest
www.lda.bayern.de/tool/start.html
www.audatis.de/online/datenschutz-schnelltest/

Schotten dicht!
Um Abmahnungen zu entgehen, empfiehlt es sich, insbesondere Ihre Online-Angebote abzusichern. So wie die oben genannten Online-Tools Sie beim Datenschutz unterstützen können, sind derartige Tools auch dazu in der Lage, Webseiten mit fehlendem Angaben oder unzulässigen technischen Maßnahmen zu erkennen, um die Betreiber im Nachgang automatisiert abzumahnen.

Deshalb empfiehlt Brain Appeal dringend Maßnahmen zu ergreifen. Diese sind je nach Art Ihres Online-Angebots unterschiedlich und individuell festzulegen. Auskunft über die umzusetzenden Maßnahmen erteilen wie oben geschrieben Anwälte, Datenschutzexperten, Online-Dienste oder lassen sich auf Vorlagen (z. B.: www.lda.bayern.de/de/datenschutz_eu.html) gewinnen.

Brain Appeal unterstützt Sie bei der technischen Durchführung der von Ihnen genannten Maßnahmen, bietet derzeit selbst jedoch keine Prüfung oder Beratungsleistungen an. Insofern sind alle hier genannten Maßnahmen als Beispiele zu verstehen.

 

Kostenlose SSL-Zertifikate

Die DSGVO ist ohne den Einsatz von Verschlüsselungslösungen in der Regel nicht umsetzbar. Eine Maßnahme ist der Einsatz von SSL-Zertifikaten. Brain Appeal bietet deshalb ab sofort in den meisten Hosting-Tarifen kostenlose SSL-Zertifikate an, durch die ein Aufruf der Webseite per https möglich wird. Bitte kontaktieren Sie uns über 0621-437843-00, damit wir Ihnen das Auftragsformular zusenden können.

Technische Anpassungen der Webseite

Zur Wahrung des Datenschutzes sind möglicherweise verschiedene technische Maßnahmen auf Ihrer Internetseite umzusetzen. Einige Beispiele:

  • Die sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“, die Verbindungen zu fremden Servern erst nach explizitem Klick durch den Besucher der Seite aufbaut. Mit dem zweiten Klick ist dann die Nutzung des Dienstes gemeint. Einsatzbereiche sind in die Website eingebettete Videos (z.B. YouTube, Vimeo), Karten (Google Maps) sowie integrierte Social Media Sharing Funktionen (z.B. Facebook, Twitter, Google+, Xing).
  • Durch „Opt-Out Funktion“ kann ein Besucher der weiteren Aufzeichnung seiner Webseitenaufrufe durch sogenannte Tracker (z. B. Piwik / Matomo) widersprechen.
  • Im Internet sind sie mittlerweile schon oft im Einsatz: Cookie-Warnmeldungen. Hierbei wird der Besucher in der Regel informiert, dass die aufgerufene Webseite Cookies einsetzt und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen der Webseite nachzulesen sind. Doch kurz vor dem 25.05.2018 sind sich die Experten noch uneinig, ob Cookies direkt beim ersten Aufruf der Seite oder nur nach expliziter Einwilligung durch Besucher gesetzt werden dürfen. Je nach dem, für welches Verfahren man sich entscheidet, müssten technische Maßnahmen getroffen.
  • Niemand freut sich über langsam ladende Webseiten. Und so ist auch die Ladezeit einer Webseite (PageSpeed) für Google eine Messgröße, die in das Ranking einfließt. Zur Optimierung der Ladezeit wurden beispielsweise Web-Schriften auf Google-Servern angeboten und von den Webseiten eingebunden. Durch die weite Verbreitung dieses Verfahrens laden Besucher jede Schriftart nur einmal herunterladen und das auch nur bei der ersten Webseite im Netz. Schon beim Besuch der zweiten Webseite findet kein Download der Google Fonts mehr statt und die Webseite baut sich schneller auf. Google gibt an, keine personenbezogene Daten beim Abrufe der Google Fonts zu tracken. Dennoch sind Sie als Webseitenbetreiber auf der sicheren Seite Web-Schriften durch lokal gespeicherte Schriften zu ersetzten.

Bitte prüfen Sie in Ihren speziellen Fall, welche Maßnahmen notwendig sind und kontaktieren Sie uns, wenn wir Sie bei der technischen Umsetzung dieser Maßnahmen unterstützen sollen.

Löschung personenbezogener Daten
In der Regel wurden Internetanwendungen in der Vergangenheit so entwickelt, dass die Löschfunktion den Datensatz auf „gelöscht“ setzte und damit nicht mehr abrufbar war. Dennoch ist der Datensatz weiterhin in der Datenbank gespeichert und ist für Administratoren abrufbar und somit nicht wirklich gelöscht oder anonymisiert.

Gründe für diesen Ansatz sind die Vorbeugung von Inkonsistenzen bei referenzierten Datensätzen sowie eine möglicherweise notwendige Aufbewahrungspflicht von Daten im Rahmen der gesetzlichen Erfordernisse.

Sollten Sie eine Internetseite oder Internetanwendungen mit Datenbanken betreiben, kontaktieren Sie uns bitte mit Angabe zum gewünschten Löschverhalten der Anwendung.

Vertrag zur Auftragsverarbeitung
Durch einen AV-Vertrag werden die datenschutzrechtlichen Rechte und Verpflichtungen zwischen dem Verantwortlichen (Kunde) und dem Auftragsverarbeiter (Brain Appeal) geregelt. Brain Appeal stellt seinen Kunden einen solchen AV-Vertrag zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu umgehend.

Plan B: Webseite vorübergehend abschalten?
Die Zeit drängt und möglicherweise können Anwälte, Datenschutzexperten oder auch Brain Appeal nicht mehr rechtzeitig genug alle notwendigen Maßnahmen bzw. technischen Änderungen umsetzen. Zudem sind einige Themen nicht eindeutig genug in der DSGVO beschrieben und hierzu gibt es noch keine Gerichtsentscheidungen. Bitte ziehen Sie deshalb eine vorübergehende oder teilweise Abschaltung Ihres Online-Angebots oder integrierter Funktionen (z.B. Besucher-Tracking) in Betracht.

Viele Grüße
Jörg Oswald

]]>
Wir feiern 20 Jahre Brain Appeal! Thu, 01 Mar 2018 12:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/03/01/wir-feiern-20-jahre-brain-appeal/ post-83 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/03/01/wir-feiern-20-jahre-brain-appeal/ Jörg Oswald Agentur Team Da ist es an der Zeit, einmal kurz inne zu halten und Ihnen zu schreiben: Vielen lieben Dank an Sie, unsere Kunden und Wegbegleiter, für die gute, erfolgreiche und so erfreulich konstruktive…

Da ist es an der Zeit, einmal kurz inne zu halten und Ihnen zu schreiben: Vielen lieben Dank an Sie, unsere Kunden und Wegbegleiter, für die gute, erfolgreiche und so erfreulich konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen 20 Jahren! Gemeinsam haben wir schon viel digitalisiert, nachhaltig verändert und erreicht!

Aktuell laufen zahlreiche spannende und innovative Projekte, die wir gemeinsam mit unseren Kunden und für unsere Kunden umsetzen. Der erfolgreiche Go-Live unseres neuen Produktes "Campus Events" an der Hochschule Geisenheim im Januar. Oder die Bewerberbörse, die mittlerweile bereits an 6 Hochschulen im Einsatz ist. Mit unseren Kunden haben wir viele tolle Ideen und Projekte verwirklicht. Schauen Sie mal hier auf unsere Zeitreise: 20 Jahre Brain Appeal!

"Wir gehören zu den Pionieren des Internets. Noch bevor Begriffe wie Domains, WWW und Onlineshops zum Allgemeinwissen gehörten, sind wird tätig gewesen. Eben Internet von Anfang an - für und mit unseren Kunden." Jörg Oswald, Gründer und Geschäftsführer

Auf unserer Website haben wir eine Shoutbox online gestellt. Schreiben Sie uns doch kurz einmal auch etwas Nettes - über die Zusammenarbeit, die Projektergebnisse oder einfach einen kurzen Rückblick auf die realisierten Meilensteine. Darüber würden wir uns sehr freuen. Hier geht's zur Shoutbox!

]]>
Wieder ein TYPO3 Usergroup Treffen bei Brain Appeal Fri, 16 Feb 2018 10:42:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/02/16/wieder-ein-typo3-usergroup-treffen-bei-brain-appeal/ post-81 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/02/16/wieder-ein-typo3-usergroup-treffen-bei-brain-appeal/ Author unavailable Agentur Wir haben uns auf TYPO3 und die Skriptsprache PHP spezialisiert. Damit sind wir nicht allein. Gerade in der Metropolregion Rhein Neckar ist ein immer stabiler und größer werdendes Netzwerk mit…

Expertise wächst in der Metropolregion Rhein Neckar

Wir haben uns auf TYPO3 und die Skriptsprache PHP spezialisiert. Damit sind wir nicht allein. Gerade in der Metropolregion Rhein Neckar ist ein immer stabiler und größer werdendes Netzwerk mit TYPO3-Experten entstanden. Die neuesten Entwicklungen, Neuerungen und Möglichkeiten tauschen wir hier in der Region gerne in regelmäßigen Abständen im Rahmen des TYPO3 Usergroup Treffens aus. Am 15. Februar 2018 war es wieder soweit, und diesmal fand es erneut bei uns im Hause statt. "Es ist wichtig, immer auf dem neuesten Technologie-Stand zu bleiben und Trends frühzeitig für uns und unsere Projekte zu erkennen." sagt Gert, Senior Software Developer bei Brain Appeal GmbH. 

]]>
Safer Internet Day 2018 Mon, 05 Feb 2018 20:05:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/02/05/safer-internet-day-2018/ post-79 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2018/02/05/safer-internet-day-2018/ Author unavailable Kunden Wir unterstützen die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz als Anbieter von klicksafe.de auch in diesem Jahr beim internationalen Safer Internet Day (SID) und sind für die…

Wir unterstützen die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz als Anbieter von klicksafe.de auch in diesem Jahr beim internationalen Safer Internet Day (SID) und sind für die technische Betreuung der Website zuständig.

Unter dem diesjährigen Motto „Create, connect and share respect: A better internet starts with you“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf.

Die Kampagne enthält:

  • Tweets und Facebook-Wall in Echtzeit auf der Startseite
  • Veranstaltungsübersicht
  • Veranstaltungsanmeldung
  • Newsletter-Anmeldung
]]>
Studieninfotag 2018 Fri, 17 Nov 2017 18:13:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/11/17/studieninfotag-2018/ post-78 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/11/17/studieninfotag-2018/ Jörg Oswald Wissenswert Kunden Produkte für Hochschulen Produkte Studieninformationstag 2018: vier Hochschulen stellen digitales Bewerbungsverfahren "Bewerberbörse" vor

Seit über 20 Jahren findet in Baden-Württemberg der landesweite Studieninformationstag am Buß- und Bettag im November statt. Angesprochen werden vor Allem Schülerinnen und Schülern, die sich für ein Studium interessieren und sich orientieren wollen. Die Angebote der Hochschulen reichen von Veranstaltungen und Informationen über Studieninhalte, Studienfächer, Studienfinanzierung, Bewerbung und Zulassung.

Steht die Entscheidung für einen Studiengang oder eine Studienrichtung fest, beginnt die Einschreibung. Bei einem dualen Studium muss zudem ein Unternehmen gewählt werden, mit dem ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen wird – wie bei einem klassischen Bewerbungsverfahren.

An vier Standorten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird der Bewerbungsprozess für studieninteressierte vereinfacht. Durch den Online-Service Bewerberbörse stellen Schülerinnen und Schülern ihre Bewerbungsunterlagen einmalig in wenigen Schritten online und präsentieren sich damit den Partnerunternehmen der DHBW Standorte. Die Unternehmen werden täglich über neue Bewerber informiert und können somit sehr schnell reagieren.

Die Digitalisierung des Bewerbungsverfahrens vereinfacht die Kontaktaufnahme, verkürzt die Laufzeiten und spart Kosten für studieninteressierte und Unternehmen.

Online-Bewerbung an der DHBW

An diesen Standorten ist ein digitales Bewerberprofil für angehende Studenten bereits möglich:

DHBW Karlsruhe

DHBW Mannheim

DHBW Stuttgart

DHBW Villingen-Schwenningen

Bild: © DHBW Villingen-Schwenningen

]]>
TYPO3 Microsite: „Kreativer Spielspaß“ Wed, 17 May 2017 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/05/17/typo3-microsite-kreativer-spielspass/ post-74 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/05/17/typo3-microsite-kreativer-spielspass/ Ralf Hettinger Kunden TYPO3 Extension TYPO3 CMS „Kreativer Spielspaß“: Microsite für Broschüre „Gutes Aufwachsen mit Medien - Ein Netz für Kinder“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Für die Neuauflage 2016/2017 der Broschüre Gutes Aufwachsen mit Medien - Ein Netz für Kinder des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konzipierten und entwickelten wir die Microsite Kreativer Spielspaß für Kinder von 4 bis 10 Jahren.

In Auftrag gegeben wurde das Projekt von unserem Kunden jugendschutz.net, der die Broschüre erstellt und inhaltlich betreut hat.

Zur Microsite:
www.surfen-ohne-risiko.net/kreativ

Projektverlauf

August 2016

Das Projekt startet mit einem Brainstorming der beteiligten Teilnehmer. Neben der bis dahin noch recht abstrakten inhaltlichen Idee des Kunden, kreative Online-Angebote für Kinder in einem Online-Katalogsystem erschließen zu können, ist bisher nur der ungefähre Termin zum Livegang bekannt: Spätestens im November 2016 soll die Neuauflage der Broschüre „Gutes Aufwachsen mit Medien - Ein Netz für Kinder“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht werden. Da darin auf die Microsite verwiesen werden wird, muss diese bis dahin online gestellt sein. 

Die Rahmenanforderungen sind

  • Einhaltung des Styleguides der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“.
  • Spielerischer und strukturierter Zugang für die Zielgruppen Eltern und Pädagogen, aber nicht zu verspielt.
  • Attraktive Darstellung auf allen Endgeräten, insbesondere auf Smartphones.

Wir entwickeln in enger Abstimmung mit dem Designpartner Kontext Kommunikation die grundsätzlichen Konzepte zur Bedienführung und Funktion. Nach Freigabe durch den Kunden erstellen wir hierzu Wireframes. Diese durchlaufen eine Korrekturschleife und werden vom Kunden freigegeben. Der Designpartner startet Ende August mit der Ausgestaltung des Layouts nach unseren Vorgaben.


September 2016

Die Ausgestaltung nimmt Form an. Wichtig für die Minimierung von unerwarteten Ergebnissen: Der Kunde stellt uns Real-Daten für den Inhalt zur Verfügung, so dass im Layout nicht mit Muster-Inhalten gearbeitet werden muss. Icons werden gemäß dem vorgegebenen CI der Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien erstellt. Farben, Formen, Schriftarten und Inhaltsbilder werden arrangiert.

Parallel dazu startet die Entwicklung: Das Backend des bestehenden TYPO3-Systems von Surfen ohne Risiko, in dem die Microsite technisch angesiedelt werden soll, wird zur Datenpflege fertiggestellt und zum Test initial gefüllt. Frontend-Prototypen für die ungewöhnliche Bedienführung des Desktop-Navigationskonzepts werden programmiert, um Unsicherheiten bezüglich der Machbarkeit auszuschließen.


Oktober 2016

Das Layout wird freigegeben. Die Umsetzung des individuellen Frontends kann nun zielgerichtet beginnen. Noch während der Umsetzung werden letzte Feinheiten bezüglich der Filterfunktion mit dem Kunden abgestimmt. 


November 2016

Am 08.11.2016 ist die vorläufige Microsite soweit fertiggestellt und inhaltlich befüllt, dass wir zufrieden sind. Nach kurzem Test befindet auch der Kunde das Ergebnis für gut. Es erfolgt ein Betatest: Der Kunde leitet die vorläufige Microsite an ausgewählte Testpersonen weiter. Das Feedback ist generell sehr positiv.

Wenige letzte Fehler werden gefunden und behoben, einige von den Testpersonen angeregte neue Features technisch nachgerüstet. Da wir auch die inhaltlichen Ziele des Kunden in den letzten Wochen kennengelernt haben, unterstützen wir mit dem Ziel der Terminhaltung auch bei der redaktionellen Arbeit: Wir tauschen einzelne Bilder und Texte aus, um ein inhaltlich konsistentes Gesamtbild zu erreichen.

Am 29.11.2016 wird die Microsite online geschaltet.

Leistungen

  • Konzeption:
    • Übersetzen der inhaltlichen Idee in innovative Bedienkonzepte (Seitennavigation und Suchfunktion)
    • Erstellen von Wireframes
  • Koordination:
    • Aufstellen und Überwachen des Zeitplans
    • Koordinierung des Designpartners
    • Abstimmung mit der Redaktion beim Kunden
    • Begleiten von Korrekturläufen und Freigaben
  • Technische Umsetzung:
    • Etablierung des redaktionellen Backends in bestehendem TYPO3-System
    • Umsetzung der Ausgabe mit individuell programmierter TYPO3-Erweiterung basierend auf Extbase (Filter, Listen, Detailseiten)
    • jQuery-Programmierung im Frontend. Fokus auf technischer Usability (z.B. Filter-Funktionen) und Performance (z.B. AJAX-Seitenreload)
    • Etablierung des vollskalierbaren Layouts: Responsive Webdesign, das sich fluid an die jeweilige Breite und Höhe anpasst
    • Buzzwords:
      SVG-Sprites, AJAX, Extbase, Above-the-fold Inline CSS, Viewport Sized Typography, Vertically Responsive Design
]]>
TYPO3 Usergroup Rhein Neckar Thu, 13 Apr 2017 11:50:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/04/13/typo3-usergroup-rhein-neckar/ post-76 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/04/13/typo3-usergroup-rhein-neckar/ Jörg Oswald TYPO3 CMS Die mit 18 Teilnehmern sehr gut besuchte TYPO3 Usergroup Rhein Neckar (T3UGRN) konnten wir gestern in unseren Räumen begrüßen. Es ist schön, dass neben den "alteingesessenen" Teilnehmern diesmal auch…

 

Die mit 18 Teilnehmern sehr gut besuchte TYPO3 Usergroup Rhein Neckar (T3UGRN) konnten wir gestern in unseren Räumen begrüßen. Es ist schön, dass neben den "alteingesessenen" Teilnehmern diesmal auch wieder neue TYPO3 Enthusiasten dabei waren.

Interessant war der TYPO3 Performance-Vergleich der neuen TYPO3 8 LTS zu Version 7 LTS. Hier konnte Stefan in seinem Setup eindrucksvoll die Unterschiede aufzeigen.

Auch die in TYPO3 8 LTS integrierte Bildverarbeitung haben wir uns angeschaut und ergänzend wurden von neuen Features vom TYPO3 Camp Vienna (Wien) berichtet. Es ist nun möglich, dass im Bildzuschnitt eine oder mehrere Schutzflächen (TCA coverAreas) angezeigt werden, die TYPO3 Redakteuren anzeigt, welche Bereiche auf der Webseite mit anderen Informationen überdeckt werden. Beispielsweise bei einer Headergrafik, die mit einem Call-to-action überlagert wird.

In einer offenen Fragerunde wurden individuelle Fragen mit vielen Lösungsansätzen diskutiert und der wohl beste Lösungsweg hierfür besprochen.

 

 

TYPO3 8 LTS
https://typo3.org/news/article/typo3-cms-8-lts-now-available/

ImageManipulation
https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/ColumnsConfig/Type/ImageManipulation.html

]]>
Willkommen DB Regio Wed, 22 Feb 2017 10:53:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/02/22/willkommen-db-regio/ post-73 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/02/22/willkommen-db-regio/ Jörg Oswald Agentur Wir begrüßen die DB Regio NRW als Neukunden und freuen uns auf spannende Projekte!

Wir begrüßen die DB Regio NRW als Neukunden und freuen uns auf spannende Projekte. Im ersten Projekt geht es um die Anbindung von Hochschulen und Universitätem zur Bestellung von Semestertickets und hierbei insbesondere um die Automatisierung von Prozessen.

 

Webseite des Kunden:
https://www.bahn.de

]]>
#cakeoftheday Thu, 16 Feb 2017 15:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/02/16/cakeoftheday/ post-72 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/02/16/cakeoftheday/ Jörg Oswald Team Kuchen hat eine lange Tradition bei uns. Heute: Mainboard-Kuchen!

Kuchen hat eine lange Tradition bei uns. Es gibt Kuchen bei Geburtstagen, bei besonderen Projektabschlüssen und natürlich mittags zur besten Kaffee & Kuchen Zeit. Ansonsten bei einem runden Firmenjubiläum, wenn wir uns motivieren wollen oder einfach nur wenn wir Hunger haben.

Heute war mal wieder so ein Tag!

Mit viel Liebe und Detailarbeit hat uns Michaela einen super leckeren IT-Kuchen gebacken. Das Marzipan-Mainbord ist bestückt mit einer Schoko-CPU, Duplo-Steckplätzen, KitKat-RAM, einem OREO-Lüfter, Marshmello -Kondensatoren und MAOAM-Ports. Alle Bauteile sind mit Zuckergussleiterbahnen,  verbunden. Das ist einfach nur Wahnsinn! Vielen lieben Dank Michaela vom ganzen Team.

Übrigens haben das das nun zum Anlass genommen, unsere Kuchen, Kekse, Süßigkeiten und unsere Frühstücke mich Euch auf Instagram zu teilen. 

]]>
Safer Internet Day 2017 Wed, 25 Jan 2017 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/01/25/safer-internet-day-2017/ post-71 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2017/01/25/safer-internet-day-2017/ Jörg Oswald Kunden Auch dieses Jahr unterstützen wir unseren Kunden die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) beim internationalen Safer Internet Day (SID). Das von der Initiative der…

Auch dieses Jahr unterstützen wir unseren Kunden die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz als Anbieter von klicksafe.de beim internationalen Safer Internet Day (SID).

Das von der Initiative der Europäischen Kommission ausgerufene Motto lautet dieses Jahr
"Be the change: unite for a better internet". Als Initiator in Deutschland koordiniert klicksafe die nationalen Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit.


Die Kampagne enthält:

  • Veranstaltungsübersicht (Liste und Karte)
  • Veranstaltungsanmeldung
  • Newsletter-Anmeldung (Speziell zum SID)
  • Twitter und Facebook-Channel
  • Besucher-Beiträge/Kommentare zum Thema

 

]]>
Agentur-Öffnungszeiten im Dezember Mon, 21 Nov 2016 13:29:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2016/11/21/agentur-oeffnungszeiten-im-dezember/ post-70 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2016/11/21/agentur-oeffnungszeiten-im-dezember/ Jörg Oswald Agentur Zum Jahresende möchten wir Sie über folgende zwei Termine informieren. Bitte planen Sie deshalb ihren Support-Bedarf rechtzeitig ein. In beiden Fällen senden Sie uns eine E-Mail an die Ihnen bekannte…

Zum Jahresende möchten wir Sie über folgende zwei Termine informieren. Bitte planen Sie deshalb ihren Support-Bedarf rechtzeitig ein. In beiden Fällen senden Sie uns eine E-Mail an die Ihnen bekannte Service-Adresse. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich nach unserer Rückkehr.

 

We train our brain!
Wir bilden uns für Sie weiter. Deshalb ist unser Büro am 06. und 07.12. komplett geschlossen. 

 

Alle Jahre wieder
Unser Büro ist zum Jahreswechsel vom 27.12 - 06.01.2017 geschlossen. Ab dem 09.01.2017 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt zur Verfügung. Frohe Weihnachten!

 

]]>
Unterstützung für Internet-Agenturen durch smartes TYPO3 Monitoring ... Tue, 08 Mar 2016 14:51:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2016/03/08/unterstuetzung-fuer-internet-agenturen-durch-smartes-typo3-monitoring/ post-1 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2016/03/08/unterstuetzung-fuer-internet-agenturen-durch-smartes-typo3-monitoring/ Jörg Oswald TYPO3 CMS Produkte für TYPO3 Wenn Agenturen guten Service anbieten wollen, hegen und pflegen Sie die Webseiten ihrer Kunden. Weil das selbstverständlich mit viel Arbeit verbunden ist, wird diese Dienstleistung nicht immer in den…

Wenn Agenturen guten Service anbieten wollen, hegen und pflegen Sie die Webseiten ihrer Kunden. Weil das selbstverständlich mit viel Arbeit verbunden ist, wird diese Dienstleistung nicht immer in den Vordergrund gestellt. Mit dem TYPO3 Monitoring System – T3Monitor – reduziert sich der Anteil der Arbeit immens und sorgt für regelmäßige Einnahmen durch Systemwartung.

Serviceorientierte TYPO3 Agenturen bieten ihren Kunden die Wartung und Pflege von Internetseiten an. Die Aufgabe der Agentur ist es festzustellen, für welche Webseite (Sicherheits-) Updates verfügbar sind und diese dann im CMS einzuspielen. Ebenso sollte der Platz auf der Festplatte, die Datenbank sowie die Versionen von PHP und MySQL in Blick bleiben. Die Überwachung der Internetseiten bedeutet viel Fleißarbeit für Internet Agenturen und wird deshalb auch schon mal zu Lasten der Sicherheit vernachlässigt.

Tatkräftige Unterstützung bekommen TYPO3 Agenturen jetzt durch den smarten TYPO3 Monitoring Service T3Monitor. Ende Februar endete die Public BETA Phase des Webservice. Zuvor haben engagierten Tester das System ausgiebig gecheckt. Das Feedback ist direkt in die Weiterentwicklung geflossen und wurde umgesetzt. Der T3Monitor ist ein stabiles zuverlässiges Tool, das für viele BETA Tester schon unverzichtbar geworden ist.

Seit dem 1. März 2016 gibt es nun für das beliebte Content Management System (CMS) TYPO3 den Online-Monitoring-Dienst www.t3monitor.de
Jeder kann sich von der Leistung des T3Monitors selbst überzeugen:
Wer sich jetzt anmeldet, kann den T3Monitor kostenlos im vollem Funktionsumfang für 2 Monate mit 5 Domains testen. Die Testphase ist kein Abo und endet automatisch nach 2 Monaten.

]]>
Praktikum in der Software-Entwicklung Tue, 17 Nov 2015 14:11:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/11/17/praktikum-in-der-software-entwicklung/ post-2 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/11/17/praktikum-in-der-software-entwicklung/ Jörg Oswald Agentur Team Seit September hat Brain Appeal Verstärkung. Der 24-jährige Student Joshua unterstützt unsere Entwickler im Rahmen eines sechsmonatigen Praktikums. Wir haben mit Joshua ein kleines Interview darüber…

Seit September hat Brain Appeal Verstärkung. Der 24jährige Student Joshua unterstützt unsere Entwickler im Rahmen eines sechsmonatigen Praktikums. Wir haben mit Joshua ein kleines Interview darüber geführt, was er bei uns schon alles erlebt hat und wie er sich seine beruflichen Ziele vorstellt.

BA: Hallo Joshua!

Joshua: Hallo!

BA: Was und wo studierst Du?

Joshua: Ich studiere Informatik an der TU Kaiserslautern. Aktuell schreibe ich meine Bachelor-Arbeit zum Thema Performance beim Rendering von Webseiten. Bis Februar bin ich dann „hoffentlich“ fertig damit.

BA: Warum hast Du Dich für diesen Studiengang entschieden?

Joshua: Privat habe ich schon recht früh angefangen, am PC zu programmieren. Zunächst mit „Dynamischen Zellberechnungen“ für Excel-Tabellen und „Makros“ in Visual Basic. Später habe ich dann mit Delphi erste Programme für Routinetätigkeiten geschrieben (einfache Bildmanipulation, Automation von anderen Programmen etc.). Ich habe auch beide Schulpraktika im IT/Entwicklungsbereich absolviert. Es war also relativ früh klar, dass ich mal in dieser Branche arbeiten möchte; daher dann auch das IT-Studium.

BA: Mit welchen Erwartungen bist Du in das Praktikum gestartet?

Joshua: Im Studium lerne ich natürlich vor allem theoretisches Wissen. Das wollte ich endlich mal in der Praxis anwenden.

BA: Welche Aufgaben gehören/gehörten zu Deinem Tätigkeitsbereich?

Joshua: Begonnen habe ich mit der Zuarbeit bei TYPO3 Projekten, z.B. Updates. Dabei habe ich viel über die Migration von Extensions auf die aktuelle Version gelernt. Ansonsten bekomme ich einen guten Überblick über die verschiedenen Softwarelösungen, die Brain Appeal entwickelt hat. Es macht mir Spaß mich darin einzuarbeiten und die ersten kleinen Änderungen vornehmen zu dürfen.

BA: Welche Aufgaben bereiten Dir am meisten Spaß?

Joshua: Kaffee, Latte Macchiato und Cappuccino mit unserer tollen Kaffeemaschine machen :-) .  Und außerdem die Entwicklung von anspruchsvollem Code, denn das ist nicht unbedingt Routinearbeit.

BA: Was konntest Du von Brain Appeal lernen?

Joshua: Im Vergleich zu vorher habe ich bereits jetzt, also nach zwei Monaten, viel Praxiserfahrung mit dem Symfony2 Framework. Auch über TYPO3 Extensions habe ich viel erfahren.

BA: Beschreibe Dein Praktikum in 3 Worten

Joshua: Lehrreich, angenehm und motivierend (das Studium endlich abzuschließen)

BA: Was war bisher Dein bester Moment bei uns?

Joshua: Dass ich schon vor dem offiziellen Beginn meines Praktikums in das Team mit aufgenommen wurde und beim Grillfest dabei sein durfte.

BA: Wir freuen uns, dass Joshua bei uns ist und bedanken uns für seinen tollen Kuchen im Firmen-Corporate!

Joshua: Ich freue mich auch, bei euch sein zu dürfen – danke für das Praktikum!

]]>
Freifunk in Mannheim Thu, 08 Oct 2015 14:11:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/10/08/freifunk-in-mannheim/ post-3 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/10/08/freifunk-in-mannheim/ Jörg Oswald Agentur Die Freifunk Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, ein frei zugängliches, öffentliches und durch Bürger verwaltetes Funknetz (WLAN) aufzubauen und zu betreiben.

Was ist Freifunk?
Die Freifunk Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, ein frei zugängliches, öffentliches und durch Bürger verwaltetes Funknetz (WLAN) aufzubauen und zu betreiben. Jeder Nutzer im Freifunk-Netz stellt seinen WLAN-Router für den Datentransfer der anderen Teilnehmer zur Verfügung. Somit werden z.B. aufgerufene Webseite innerhalb des Funknetz-Netzwerks von einem WLAN-Router zum nächsten WLAN-Router geleitet bis sie ins Internet gelangen. Viele Freifunker stellen zudem ihren Internetzugang zur Verfügung und ermöglichen anderen den Zugang zum Internet.

Freifunk bei Brain Appeal
Wir von Brain Appeal finden die Initiative gut und wichtig und betreiben deshalb seit Juli 2015 mehrere Freifunk Knoten in unserem Büro in Mannheim. Das freut die Mitglieder des nahe gelegenen Sportvereins, die so ihre Spielergebnisse zeitnah an den Verband melden können sowie die Studenten in ihren Appartements in der Umgebung. Uns selbst macht es Spaß, WLAN Technik anzuwenden und Mesh-Netzwerke aufzubauen. Das Freifunk-Netzwerk wächst täglich und so sind Daten-Tarife bei Handys je nach Aufenthaltsort nicht mehr unbedingt notwendig.

Freifunk in der Praxis
Wer sich im Empfangsbereich eines Funknetz WLAN-Routers befindet, kann sich z. B. mit seinem Smartphone mit dem Netzwerk verbinden und ist sofort online und surfen oder E-Mails abrufen. Das alles ist möglich ohne weitere Eingabe eines Passworts und ohne Verpflichtung zum Bestätigen von Nutzungsbedingungen. Immer wieder wird die sogenannte „Störerhaftung“ thematisiert. Hierbei kann der Anschlussinhaber, der das WLAN (ohne Freifunk) betreibt, für das Fehlverhalten der WLAN Nutzer haftbar gemacht werden. Nicht so beim Freifunk: Je nach technischer Umsetzung der regionalen Vereins wird der Datenverkehr per VPN getunnelt und a) über ein Gateway des Vereins ins Internet geleitet oder b) über ein ausländisches Gateway getunnelt. Ein Verein gilt als Internet Service Provider, für den die Störerhaftung ausgeschlossen ist und im Ausland kennt man die Störerhaftung nicht. Mehr Infos auf den unten verlinkten Webseiten!

Freifunk in Mannheim
Freifunk ist regional organisiert. In Mannheim ist der Freifunk Rhein Neckar e.V. erste Anlaufstelle für Interessenten. Auf der Webseite finden sich viele Infos, Antworten auf Fragen, ein Forum um Fragen zu stellen sowie eine Karte mit allen Freifunk Knoten in der Region. Jeder kann mitmachen, auch ohne Mitglied im Verein sein zu müssen: Mit eine kleinen Investition in einen Router und etwas Zeit für die Konfiguration (hierzu gibt es Schritt-für-Schritt Anleitungen) läuft recht schnell der erste eigenen Freifunk Knoten.

 

WEITERE INFORMATIONEN

Dieses Video gibt einen guten Überblick zum Thema Freifunk

Förderverein Freie Netzwerke e. V.

Interaktive Karte von über 20000 Freifunk WLAN Standorten in Deutschland

Geschäftsführer

Jörg Oswald
]]>
Zentrales TYPO3 Monitoring jetzt Public BETA Tue, 29 Sep 2015 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/09/29/zentrales-typo3-monitoring-jetzt-public-beta/ post-67 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/09/29/zentrales-typo3-monitoring-jetzt-public-beta/ Brain Appeal TYPO3 CMS Produkte für TYPO3 Wer viele Webseiten mit dem beliebten Content Management System TYPO3 aktiv betreut und auf dem aktuellen Stand halten will, hat viel zu tun. Unterstützung erfahren TYPO3 Admins durch ein neues TYPO3…

Wer viele Webseiten mit dem beliebten Content Management System TYPO3 aktiv betreut und auf dem aktuellen Stand halten will, hat viel zu tun. Unterstützung erfahren TYPO3 Admins durch ein neues TYPO3 Monitoring System, das jetzt in die Public BETA Phase gestartet ist.

Die Registrierung zu einem der 50 Accounts wurde aktiviert. Nur die ersten 50 User können das Monitoring System für TYPO3 mit allen Features kostenlos testen.

Positives Feedback haben wir bereits von den ersten TYPO3 Administratoren erhalten, denn der Dienst spart Zeit, Nerven und sorgt auch noch für Umsatz!

Aktuell gibt es eine Vielzahl an nützlichen Features, welche die tägliche Arbeit bereits wesentlich erleichtern und unterstützen. BETA Phase bedeutet auch immer frühzeitig eigene Wünsche mit einfließen zu lassen.

So, jetzt einen der 50 Accounts anlegen und testen!

PS: Während des schreiben dieses Artikels wurde die TYPO3 Version 7.5 veröffentlicht. Diese Version wird bereits zuverlässig durch den TYPO3 Monitoring Dienst als Update angezeigt. Je nach Konfiguration werden entweder bereits die ersten Kunden angefragt, das Update zu beauftragen, oder der Administrator erhält eine E-Mail mit Update-Auftrag für alle Wartungsvertragskunden.

Mehr zu TYPO3 7.5

]]>
Security fixes für TYPO3 CMS 6.2 LTS und 7.3 Wed, 01 Jul 2015 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/07/01/security-fixes-fuer-typo3-cms-62-lts-und-73/ post-66 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/07/01/security-fixes-fuer-typo3-cms-62-lts-und-73/ Brain Appeal TYPO3 CMS Soeben wurden 6 Security Bulletins vom TYPO3 Security Team herausgegeben. Damit sind die TYPOP3 Versionen 6.2.0 bis 6.2.13 sowie TYPO3 7.0.0 bis 7.3.0 als unsicher einzustufen. Schwachstellen im Core…

Soeben wurden 6 Security Bulletins vom TYPO3 Security Team herausgegeben. Damit sind die TYPO3 Versionen 6.2.0 bis 6.2.13 sowie TYPO3 7.0.0 bis 7.3.0 als unsicher einzustufen. Schwachstellen im Core erlauben folgende Angriffszenarien: Cross-Site Scripting, Brute Force Protection Bypass, Information Disclosure, Session Fixation und Access Bypass.

Wir empfehlen die automatisierte Überwachung von TYPO3 Instanzen mit dem TYPO3 Monitor. Dieses Tool ist bei Brain Appeal seit über 5 Jahren im Einsatz und wird gerade erweitert, damit jeder das Tool nutzen kann. Kostenlose Accounts gibt’s auf Anfrage!

Links zu den Security Bulletins:

Access bypass when editing file metadata

Frontend login Session Fixation

Cross-Site Scripting exploitable by Editors

Information Disclosure possibility exploitable by Editors

Brute Force Protection Bypass in backend login

Cross-Site Scripting in 3rd party library Flowplayer

 

UPDATE 06.07.2015: 

Auch für TYPO3 CMS 4.5 liegt ein Patch zum Beheben der Sicherheitslücken seit 01.07.2015 vor (TYPO3 4.5.41). Diesen Patch wir jedoch nur im Rahmen des Extended Long Term Support (ELTS) angeboten und ist kostenpflichtig.

Weitere Infos hierzu:

Announcing TYPO3 CMS 4.5 Extended Long-Term-Support Plans

]]>
Monitoring TYPO3 Updates Thu, 25 Jun 2015 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/06/25/monitoring-typo3-updates/ post-65 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/06/25/monitoring-typo3-updates/ Brain Appeal Produkte für TYPO3 TYPO3 CMS Den Überblick über sämtliche TYPO3 Projekte zu behalten fällt schwer. Soll die Prüfung nach verfügbaren Updates möglichst keine Zeit kosten und dennoch effektiv sein, lohnt sich der Einsatz von…

Den Überblick über sämtliche TYPO3 Projekte zu behalten fällt schwer. Soll die Prüfung nach verfügbaren Updates möglichst keine Zeit kosten und dennoch effektiv sein, lohnt sich der Einsatz von unterstützender Software.

 

Motivation
Wie jede Software wird auch das Content Management System TYPO3 ständig um neue Funktionen erweitert oder es werden Fehler behoben. Diese Updates gibt es für den TYPO3 Core, der von der TYPO3 Association herausgegeben wird ebenso wie für die vielen hilfreichen Extensions, deren Autoren sich um die Weiterentwicklung kümmern.

Je mehr Extensions im Einsatz sind, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Updates verfügbar werden.Dann gibt es da noch die Extensions, die sehr aktuell sind und ständig weiterentwickelt werden und die, die recht oft irgendwelche Sicherheitslücken aufweisen.

 

Wie lässt sich feststellen, ob Updates für TYPO3 verfügbar sind?
Zum Einen können Administratoren die Liste der Extensions im TYPO3 Backend aktualisieren lassen. Die Erweiterungsliste wird somit aus dem TYPO3 Extension Repository (TER) empfangen und verfügbare Updates werden angezeigt. Infos zu TYPO3 Core Updates und wichtige Security Updates erfährt man über die Mailinglisten oder Twitter Accounts von TYPO3.

Je mehr TYPO3 Installationen von einem Administrator gepflegt werden müssen, desto mehr Schritte sind für die Überprüfung notwendig. Einen echten Überblick, wo welche Extension installiert ist, gibt es meist nicht. Wenn Kunden auch TYPO3 Admin-Rechte haben und Extensions installieren können, lässt sich de facto auch die beste Übersichtsliste nicht mehr pflegen.

TYPO3 Monitoring Um den Überblick über viele TYPO3 Installationen zu haben und schnell zu wissen, welche TYPO3 Installation Updates benötigt, haben wir bei Brain Appeal den TYPO3 Monitor als internes Unterstützungssystem für unsere tägliche Arbeit entwickelt. Seit 2011 werden die Webseiten unserer Kunden überwacht.

Die Installation ist recht einfach. Es ist eine TYPO3 Extension in der zu überwachenden TYPO3 Instanz zu installieren und ein Schlüsselpaar, das für den sicheren Datenaustausch notwendig ist, zu hinterlegen. Anschließend wird die Domain der Webseite im TYPO3 Monitor hinterlegt. Fortan wird die Webseite nun überwacht.

 

Alarm bei Updates
Für jede Seite lässt sich individuell einstellen, wann eine E-Mail versendet werden soll. Für uns war es wichtig zwischen folgenden 2 Szenarien zu unterscheiden:

1. Der Kunde soll entscheiden, ob ein verfügbares Update eingespielt werden soll.
2. Ein verfügbares Update soll vertragsgemäß direkt eingespielt werden.

So lässt sich der TYPO3 Monitor für jede Webseite und jeden Bedarf konfigurieren und sendet Mails an den Kunden oder an uns. Aus den Mails an uns werden direkt Tickets im Kunden-Wartungsvertrag erstellt, die dann von den Entwicklern umgesetzt werden.

 

Aktueller Stand
Beim diesjährigen TYPO3 Camp Stuttgart wurde der TYPO3 Monitor von mir erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, weil es zum Thema „Monitoring von TYPO3“ Bedarf gab. In einer Session habe ich die mir bekannten Tools vorgestellt und die Funktionen des TYPO3 Monitor im täglichen Einsatz erklärt.

Auch wenn der TYPO3 Monitor schon seit vielen Jahren zuverlässig seine Kernfunktion erfüllt, so ist er immer mit Blickwinkel auf unsere internen Zwecke entwickelt worden. Durch den Bedarf in der Community haben wir uns nun entschlossen, den TYPO3 Monitor zu erweitern, um ihn auch anderen Agenturen zur Verfügung zu stellen.

Aktuell befindet sich der TYPO3 Monitor in der CLOSED BETA Phase. Das bedeutet, dass interessierte Teilnehmer einen Account erhalten um das System zu testen.

 

What’s next?
Nach der CLOSED BETA Phase wird es eine offene BETA Phase geben. Hier wird sich dann jeder selbst einen Account machen können. Darüber hinaus wird es weitere Features geben, die bereits bei uns in der Pipeline stehen. Zukünftig wird es auch möglich sein, den TYPO3 Monitor auf eigenen Servern selbst zu hosten.

Am Ball bleiben! Aktuelle Infos zum TYPO3 Monitor werden über die Webseite https://www.t3monitor.de und über Twitter @t3monitor veröffentlicht.

 

Motivation

Wie jede Software wird auch das Content Management System TYPO3 ständig um neue Funktionen erweitert oder es werden Fehler behoben. Diese Updates gibt es für den TYPO3 Core, der von der TYPO3 Association herausgegeben wird ebenso wie für die vielen hilfreichen Extensions, deren Autoren sich um die Weiterentwicklung kümmern.

Je mehr Extensions im Einsatz sind, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Updates verfügbar werden.Dann gibt es da noch die Extensions, die sehr aktuell sind und ständig weiterentwickelt werden und die, die recht oft irgendwelche Sicherheitslücken aufweisen.

 

Wie lässt sich feststellen, ob Updates für TYPO3 verfügbar sind?
Zum Einen können Administratoren die Liste der Extensions im TYPO3 Backend aktualisieren lassen. Die Erweiterungsliste wird somit aus dem TYPO3 Extension Repository (TER) empfangen und verfügbare Updates werden angezeigt. Infos zu TYPO3 Core Updates und wichtige Security Updates erfährt man über die Mailinglisten oder Twitter Accounts von TYPO3.

Je mehr TYPO3 Installationen von einem Administrator gepflegt werden müssen, desto mehr Schritte sind für die Überprüfung notwendig. Einen echten Überblick, wo welche Extension installiert ist, gibt es meist nicht. Wenn Kunden auch TYPO3 Admin-Rechte haben und Extensions installieren können, lässt sich de facto auch die beste Übersichtsliste nicht mehr pflegen.

TYPO3 Monitoring Um den Überblick über viele TYPO3 Installationen zu haben und schnell zu wissen, welche TYPO3 Installation Updates benötigt, haben wir bei Brain Appeal den TYPO3 Monitor als internes Unterstützungssystem für unsere tägliche Arbeit entwickelt. Seit 2011 werden die Webseiten unserer Kunden überwacht.

Die Installation ist recht einfach. Es ist eine TYPO3 Extension in der zu überwachenden TYPO3 Instanz zu installieren und ein Schlüsselpaar, das für den sicheren Datenaustausch notwendig ist, zu hinterlegen. Anschließend wird die Domain der Webseite im TYPO3 Monitor hinterlegt. Fortan wird die Webseite nun überwacht.

 

Alarm bei Updates
Für jede Seite lässt sich individuell einstellen, wann eine E-Mail versendet werden soll. Für uns war es wichtig zwischen folgenden 2 Szenarien zu unterscheiden:

1. Der Kunde soll entscheiden, ob ein verfügbares Update eingespielt werden soll. 
2. Ein verfügbares Update soll vertragsgemäß direkt eingespielt werden.

So lässt sich der TYPO3 Monitor für jede Webseite und jeden Bedarf konfigurieren und sendet Mails an den Kunden oder an uns. Aus den Mails an uns werden direkt Tickets im Kunden-Wartungsvertrag erstellt, die dann von den Entwicklern umgesetzt werden.

 

Aktueller Stand
Beim diesjährigen TYPO3 Camp Stuttgart wurde der TYPO3 Monitor von mir erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, weil es zum Thema „Monitoring von TYPO3“ Bedarf gab. In einer Session habe ich die mir bekannten Tools vorgestellt und die Funktionen des TYPO3 Monitor im täglichen Einsatz erklärt.

Auch wenn der TYPO3 Monitor schon seit vielen Jahren zuverlässig seine Kernfunktion erfüllt, so ist er immer mit Blickwinkel auf unsere internen Zwecke entwickelt worden. Durch den Bedarf in der Community haben wir uns nun entschlossen, den TYPO3 Monitor zu erweitern, um ihn auch anderen Agenturen zur Verfügung zu stellen.

Aktuell befindet sich der TYPO3 Monitor in der CLOSED BETA Phase. Das bedeutet, dass interessierte Teilnehmer einen Account erhalten um das System zu testen.

 

What’s next?
Nach der CLOSED BETA Phase wird es eine offene BETA Phase geben. Hier wird sich dann jeder selbst einen Account machen können. Darüber hinaus wird es weitere Features geben, die bereits bei uns in der Pipeline stehen. Zukünftig wird es auch möglich sein, den TYPO3 Monitor auf eigenen Servern selbst zu hosten.

Am Ball bleiben! Aktuelle Infos zum TYPO3 Monitor werden über die Webseite https://www.t3monitor.de und über Twitter @t3monitor veröffentlicht.

Wie lässt sich feststellen, ob Updates für TYPO3 verfügbar sind?

Zum Einen können Administratoren die Liste der Extensions im TYPO3 Backend aktualisieren lassen. Die Erweiterungsliste wird somit aus dem TYPO3 Extension Repository (TER) empfangen und verfügbare Updates werden angezeigt. Infos zu TYPO3 Core Updates und wichtige Security Updates erfährt man über die Mailinglisten oder Twitter Accounts von TYPO3.

Je mehr TYPO3 Installationen von einem Administrator gepflegt werden müssen, desto mehr Schritte sind für die Überprüfung notwendig. Einen echten Überblick, wo welche Extension installiert ist, gibt es meist nicht. Wenn Kunden auch TYPO3 Admin-Rechte haben und Extensions installieren können, lässt sich de facto auch die beste Übersichtsliste nicht mehr pflegen.

TYPO3 Monitoring Um den Überblick über viele TYPO3 Installationen zu haben und schnell zu wissen, welche TYPO3 Installation Updates benötigt, haben wir bei Brain Appeal den TYPO3 Monitor als internes Unterstützungssystem für unsere tägliche Arbeit entwickelt. Seit 2011 werden die Webseiten unserer Kunden überwacht.

Die Installation ist recht einfach. Es ist eine TYPO3 Extension in der zu überwachenden TYPO3 Instanz zu installieren und ein Schlüsselpaar, das für den sicheren Datenaustausch notwendig ist, zu hinterlegen. Anschließend wird die Domain der Webseite im TYPO3 Monitor hinterlegt. Fortan wird die Webseite nun überwacht.

 

Alarm bei Updates
Für jede Seite lässt sich individuell einstellen, wann eine E-Mail versendet werden soll. Für uns war es wichtig zwischen folgenden 2 Szenarien zu unterscheiden:

1. Der Kunde soll entscheiden, ob ein verfügbares Update eingespielt werden soll. 
2. Ein verfügbares Update soll vertragsgemäß direkt eingespielt werden.

So lässt sich der TYPO3 Monitor für jede Webseite und jeden Bedarf konfigurieren und sendet Mails an den Kunden oder an uns. Aus den Mails an uns werden direkt Tickets im Kunden-Wartungsvertrag erstellt, die dann von den Entwicklern umgesetzt werden.

 

Aktueller Stand
Beim diesjährigen TYPO3 Camp Stuttgart wurde der TYPO3 Monitor von mir erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, weil es zum Thema „Monitoring von TYPO3“ Bedarf gab. In einer Session habe ich die mir bekannten Tools vorgestellt und die Funktionen des TYPO3 Monitor im täglichen Einsatz erklärt.

Auch wenn der TYPO3 Monitor schon seit vielen Jahren zuverlässig seine Kernfunktion erfüllt, so ist er immer mit Blickwinkel auf unsere internen Zwecke entwickelt worden. Durch den Bedarf in der Community haben wir uns nun entschlossen, den TYPO3 Monitor zu erweitern, um ihn auch anderen Agenturen zur Verfügung zu stellen.

Aktuell befindet sich der TYPO3 Monitor in der CLOSED BETA Phase. Das bedeutet, dass interessierte Teilnehmer einen Account erhalten um das System zu testen.

 

What’s next?
Nach der CLOSED BETA Phase wird es eine offene BETA Phase geben. Hier wird sich dann jeder selbst einen Account machen können. Darüber hinaus wird es weitere Features geben, die bereits bei uns in der Pipeline stehen. Zukünftig wird es auch möglich sein, den TYPO3 Monitor auf eigenen Servern selbst zu hosten.

Am Ball bleiben! Aktuelle Infos zum TYPO3 Monitor werden über die Webseite https://www.t3monitor.de und über Twitter @t3monitor veröffentlicht.

]]>
TYPO3 User Group Rhein Neckar Thu, 16 Apr 2015 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/04/16/typo3-user-group-rhein-neckar/ post-64 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/04/16/typo3-user-group-rhein-neckar/ Brain Appeal TYPO3 CMS Agentur Für alle, die gestern nicht dabei sein konnten, möchte ich hier eine kurze Zusammenfassung ins Netz stellen. Zur gestrigen TYPO3 User Group Rhein Neckar konnten wir 10 TYPO3 Enthusiasten in unseren…

Für alle, die gestern nicht dabei sein konnten, möchte ich hier eine kurze Zusammenfassung ins Netz stellen. Zur gestrigen TYPO3 User Group Rhein Neckar konnten wir 10 TYPO3 Enthusiasten in unseren Räumlichkeiten begrüßen.

Den Auftakt machte Christian Händel vom Marketing Team mit Informationen über die TYPO3 Association General Assembly 2015 (Hauptversammlung) vom 14.04.2015 in Essen und anschließender Diskussion des Themas. Die wohl wichtigste Entscheidung für die Zukunft von TYPO3 und NEOS, ist die Einrichtung einer Company. Hierdurch sollen firmenähnliche Strukturen geschaffen werden und in diesem Sinne auch als Firma am Markt agiert werden. Das bedeutet, dass Geschäftsführer eingesetzt werden, Abteilungen geschaffen und Product Owner für TYPO3 und NEOS bestellt werden. Entscheidungen zur Weiterentwicklung werden sich dann wohl stärker am Markt orientieren. Als Verein soll die Einflussnahme und das Mitentscheidungsrecht der Mitglieder weiterhin möglich sein. Bis zur nächsten Hauptversammlung in 2016 werden deshalb noch keine Fakten geschaffen werden können, sondern zunächst nur entscheidbare Vorlagen erstellt werden.

Weiter wurde von einem Round Table Gespräch berichtet. Thema hierbei war die die Außendarstellung des Leistungsumfangs von TYPO3 und NEOS und den damit verbundenen Erwartungen. Dass hierbei die Ankündigung zu den tatsächlich erfahrbaren Eigenschaften immer weiter auseinander klafften war letzten Endes der Auslöser für den Round Table. Die Kontroverse wurde in der Usergroup weitergeführt.

Einen weiterer Gedankenaustausch führten wir über die Gründe, wieso wir TYPO3 einsetzen und wieso derzeit gefühlt weniger junge TYPO3 Entwickler nachrücken. Zum ersten Teil der Diskussion bestand wohl Konsens, dass die Mehrzahl der Anwesenden zu einer Zeit mit PHP und CMS in Berührung kamen, in der die Auswahl sehr überschaubar war. Viele haben sich seinerzeit am Markt orientiert, ggf. ihr eigenes CMS entwickelt, und kamen letztlich bei TYPO3 an. Wieso weniger junge TYPO3 Entwickler nachrücken liegt wohl an dem Zusammenhang, dass es heutzutage ein sehr großes Angebot an Content Management Systemen gibt, die in der zigten Generation extrem ausgereift sind. An Web-Themen interessierte Jugendliche werden sich für den Einstieg vermutlich eher mit einem simpleren CMS wie WordPress auseinandersetzen, als mit einem CMS wie TYPO3, das eine Größenordnung erreicht hat, die eine zu große Einstiegshürde bedeutet. Und für den Einsatz bei privaten Webseiten für Verein, Hobby etc. reichen kleinere CMS in der Regel aus. Dass das Enterprise CMS TYPO3 für einen größeren und komplexeren Einsatzzweck verwendet werden kann ist offensichtlich, jedoch für Einsteiger ohne entsprechende Anforderungen letztlich technologisch nicht erste Wahl.

Und was natürlich bei der User Group neben einem geselligen Beisammensein mit Pizza, Salat und Getränken auch nie fehlen darf sind Fragen rund um das Thema TYPO3 und deren Lösungsansätze, Erfahrungen oder Tipps anderer. Immer wieder interessant finde ich auch den offenen Erfahrungsaustausch zwischen Agenturen.

Vielen Dank bei allen Teilnehmen und bis zum nächsten Mal!

Jörg

 

Weitere Informationen:

TYPO3 Association General Assembly 2015

TYPO3 NEOS

]]>
Bewerber Börse als Best Of Projekt 2015 ausgezeichnet ... Mon, 13 Apr 2015 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/04/13/bewerber-boerse-als-best-of-projekt-2015-ausgezeichnet/ post-63 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/04/13/bewerber-boerse-als-best-of-projekt-2015-ausgezeichnet/ Brain Appeal Produkte für Hochschulen Agentur Seit 2004 wird der Innovationspreis-IT für praxisorientierte und innovative Lösungen verliehen, insbesondere wenn diese Lösungen die Effizienz in mittelständischen Unternehmen steigern. Aus über 5000…

Seit 2004 wird der Innovationspreis-IT für praxisorientierte und innovative Lösungen verliehen, insbesondere wenn diese Lösungen die Effizienz in mittelständischen Unternehmen steigern.

Aus über 5000 Bewerbungen haben die 100 Mitglieder der Jury (Professoren, Wissenschaftler, Fachjournalisten und Branchenvertreter) die besten Innovationen prämiert.

Die Bewerber Börse hat die Jury überzeugt. Als Best Of 2015 Projekt im Bereich Human Resources wurde die Branchenlösung mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet. Damit gehört Sie zur Spitzengruppe aller eingereichten Bewerbungen.

Die Bewerberbörse wird von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Standort Mannheim eingesetzt (Link) und hat innerhalb kürzester Zeit alle Erwartungen übertroffen. Innerhalb nur eines Monats haben sich über 300 Studieninteressierte auf der Suche nach einen Ausbildungsunternehmen registriert und ihre Bewerbungsunterlagen in das Portal eingestellt. Diese werden von den derzeit über 200 Unternehmen gefunden.

Aufgrund der positiven Resonanz, insbesondere durch die Unternehmen, soll die Bewerber Börse nun um weitere Funktionen ausgebaut werden. Die nächste Version ist bereits in Planung.

 

Über die Bewerber Börse
Auf der Plattform können Studieninteressierte ihre Bewerbungsunterlagen einstellen und wünsche zum angestrebten Studium und Einsatzort angeben. Unternehmen finden die Profile in einer parametrisierten Suche und können sich täglich per E-Mail informierten lassen, wenn neue Bewerber zu hinterlegten Suchprofilen passen. Sie Software wurde unter Einhaltung des deutschen Datenschutzgesetzes entwickelt.

Die Software wird durch Brain Appeal als Branchenlösung angeboten und lässt sich optisch wie auch funktional an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

 

Über den Innovationspreis IT
Weitere Informationen siehe www.innovationspreis-it.de

Geschäftsführer

Jörg Oswald
]]>
Aktuelle Job-Angebote für PHP, TYPO3, Symfony2 Entwickler und... Thu, 12 Mar 2015 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/03/12/aktuelle-job-angebote-fuer-php-typo3-symfony2-entwickler-und-projektmanager/ post-61 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/03/12/aktuelle-job-angebote-fuer-php-typo3-symfony2-entwickler-und-projektmanager/ Brain Appeal Agentur Team Wir suchen ab sofort (w/m) in Vollzeit zur unbefristeten Festanstellung am Standort in Mannheim TYPO3-Entwickler, Entwickler für PHP / Symfony2 und Web-Projektmanager.

Wir suchen ab sofort (w/m) in Vollzeit zur unbefristeten Festanstellung am Standort in Mannheim TYPO3-Entwickler, Entwickler für PHP / Symfony2 und Web-Projektmanager.

Wir bieten Abwechslungsreiche und spannende Projekte. Begeistern Sie uns mit Referenzen aus Projekten, an denen Sie mitgewirkt haben, und bewerben Sie sich per E-Mail für einen Platz in unserem Team.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Geschäftsführer

Jörg Oswald
]]>
Rückblick auf den Infotag der DHBW Mannheim Wed, 11 Mar 2015 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/03/11/rueckblick-auf-den-infotag-der-dhbw-mannheim/ post-60 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/03/11/rueckblick-auf-den-infotag-der-dhbw-mannheim/ Brain Appeal Produkte für Hochschulen Kunden Agentur Duale Hochschule stellte neues Serviceangebot „Bewerber Börse“ beim Infotag 2015 vor. DHBW Mannheim Studieninformationstag „Mit rund 200 Informationsständen von Partnerunternehmen, Institutionen und…

Duale Hochschule stellte neues Serviceangebot „Bewerber Börse“ beim Infotag 2015 vor.

 

DHBW Mannheim Studieninformationstag
„Mit rund 200 Informationsständen von Partnerunternehmen, Institutionen und Studiengängen sowie über 5.000 Besuchern erfreute sich der Studieninformationstag der DHBW Mannheim auch in diesem Jahr eines außerordentlichen Interesses.

Auf großes Interesse stieß auch die neue Online-Bewerber-Börse der DHBW Mannheim, die pünktlich zum Studieninformationstag freigeschaltet wurde. Dort treffen sich Studienplatzbewerber und Unternehmen virtuell auf der Suche nach einem geeigneten Studenten bzw. einem passenden Unternehmen. Schließlich konnten Schülerinnen und Schüler mit MathX3 im online-Selbsttest herausfinden, ob sie schon fit für ein Studium an der DHBW sind und wie sie eventuelle Lücken beheben können.“ [1]

 

Neue Bewerber-Börse für Studieninteressierte und Duale Partner an der DHBW Mannheim erfolgreich gestartet
„Bereits seit längerem haben wir beobachtet, dass es für Studienbewerber nicht immer einfach ist in ihrer Bewerbungsphase, die Unternehmen herauszufiltern, die genau zu ihrem Studienwunsch passen, denn sie bewerben sich ja direkt bei den Unternehmen und nicht bei uns an der DHBW. Auf der anderen Seite ist es für unsere Partnerunternehmen zunehmend schwerer passende und qualifizierte Bewerber zu finden. Insbesondere die kleinen und mittleren „Hidden Champions“ unserer Partnerunternehmen werden von den Bewerbern oft nicht ausreichend wahrgenommen. Also haben wir überlegt, wie wir Bewerber und Unternehmen auf einem anderen Weg als der klassischen Bewerbung zusammenführen können und mit der Bewerber-Börse das normale Verfahren einfach umgedreht“, erläuter Prof. Dr. Andreas Föhrenbach, Prorektor der DHBW Mannheim den neuen Service.

Pünktlich zum Studieninformationstag am vergangenen Samstag konnte die Börse gestartet werden und erfreut sich seitdem großer Nachfrage. In nur wenigen Tagen haben sich rund 150 Unternehmen und über 100 Bewerber registriert. Täglich kommen neue Nutzer dazu. [2]

 

Quelle:
[1] 07.03.2015
News der DHBW

[2] 11.03.2015
News der DHBW

]]>
DHBW Mannheim startet Bewerber-Börse Thu, 05 Mar 2015 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/03/05/dhbw-mannheim-startet-bewerber-boerse/ post-59 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/03/05/dhbw-mannheim-startet-bewerber-boerse/ Brain Appeal Produkte für Hochschulen Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim startet zum heutigen Tag ein neues kostenloses Serviceangebot. Über die Online-Plattform Bewerber-Börse kommen Studieninteressierte und…

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim startet zum heutigen Tag ein neues kostenloses Serviceangebot. Über die Online-Plattform Bewerber-Börse kommen Studieninteressierte und Ausbildungsunternehmen in Kontakt.

Studieninteressierte hinterlegen ihr Bewerberprofil einmalig auf der Plattform und machen Angaben zu gewünschten Studiengängen und Einsatzorten (deutschlandweit / regional). Dann werden sie von Ausbildungspartnern angesprochen, die auf das Profil aufmerksam geworden sind.

Ausbildende Unternehmen warten nicht mehr auf Bewerbungen, sondern finden hier gezielt passgenaue Kandidatinnen und Kandidaten. Durch parametrisierte Suchanfragen können sie Studieninteressierte filtern. Zur Organisation der gefundenen Profile stehen sinnvolle Funktionen zur Verfügung. Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, Profile in eigene Merk- oder Ausschlusslisten aufzunehmen. Zudem kann jedes Profil für den Eigenbedarf bewertet und kommentiert werden. Das spart ein zusätzliches Verwaltungssystem für Bewerber und ermöglicht die Zusammenarbeit im Team.

Zudem kann über das integrierte Nachrichtensystem der erste Kontakt stattfinden. Sobald ein Unternehmen einen Studieninteressierten als „eingestellt“ markiert, wird das Profil für andere Unternehmen gesperrt. Dieses Verfahren gewährleistet, dass immer nur verfügbare Kandidaten in der Bewerber-Börse gefunden werden.

Unter den Bewerbern, die bis 30.04.2015 ein vollständiges Profil einstellen, werden zwei iPad mini verlost.

Brain Appeal hat gemeinsam mit der DHBW Mannheim die Anforderungsanalyse und Konzeption des Portals durchgeführt. Im Anschluss hat Brain Appeal Layout, Usability sowie die Entwicklung der Software realisiert.

Zur Bewerberbörse:

https://bewerber.dhbw-mannheim.de

]]>
TYPO3 Extension gridelements anfällig für Cross-Site Scripting Tue, 17 Feb 2015 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/02/17/typo3-extension-gridelements-anfaellig-fuer-cross-site-scripting/ post-56 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/02/17/typo3-extension-gridelements-anfaellig-fuer-cross-site-scripting/ Brain Appeal TYPO3 CMS Ein aktueller Sicherheitshinweis zur TYPO3 Extension gridelements bescheinigt eine Anfälligkeit für Cross-Site Scripting Angriffe. Davon betroffen ist die Version 3.0.0, 2.1.2 sowie Vorgängerversionen…

Ein aktueller Sicherheitshinweis zur TYPO3 Extension gridelements bescheinigt eine Anfälligkeit für Cross-Site Scripting Angriffe. Davon betroffen ist die Version 3.0.0, 2.1.2 sowie Vorgängerversionen von 2.1.2. Das als „mittel“ eingestufte Sicherheitsrisiko lässt sich durch ein Update auf 3.0.1 bzw. 2.1.3 beheben.

Hintergrund des Problems ist, dass gridelements die Benutzereingaben im HTML Kontext nicht richtig überprüft. Eingaben von Backend Usern (Redakteuren) mit Zugriff auf Textfelder innerhalb von Datenbanktabellen können diese Schwachstelle ausnutzen.

Weitere Informationen:

Security Bulletin

]]>
Kritische Sicherheits­lücke im TYPO3 4.x Core [Vorankündi­gung] ... Tue, 17 Feb 2015 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/02/17/kritische-sicherheitsluecke-im-typo3-4x-core-vorankuendigung/ post-57 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/02/17/kritische-sicherheitsluecke-im-typo3-4x-core-vorankuendigung/ Brain Appeal TYPO3 CMS Im TYPO3 Core der Version 4 wurden durch das TYPO3 Security Team kritische Sicherheitslücke entdeckt. Offenbar sind nur TYPO3 Installationen verwundbar, die einen Frontend Login bereitstellen.

Im TYPO3 Core der Version 4 wurden durch das TYPO3 Security Team kritische Sicherheitslücke entdeckt. Offenbar sind nur TYPO3 Installationen verwundbar, die einen Frontend Login bereitstellen.

Betroffen TYPO3 Versionen:

  • TYPO3 4.3
  • TYPO3 4.4
  • TYPO3 4.5
  • TYPO3 4.6

TYPO3 4.7 und höher sind nicht von der Sicherheitslücke betroffen.

Am Donnerstag, den 19.02.2015 gegen 10:00 Uhr CET soll die TYPO3 Version 4.5.40 veröffentlicht werden, welche das Problem behebt. Falls möglich werden auch Patches für derzeit nicht mehr unterstützte Versionen bereitgestellt. Bis dahin können aus nachvollziehbaren Gründen keine weitere Angaben gemacht werden.


Weitere Informationen:

Security Bulletin

]]>
Kritische Sicherheits­lücke im TYPO3 4.x Core Tue, 17 Feb 2015 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/02/17/kritische-sicherheitsluecke-im-typo3-4x-core/ post-58 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/02/17/kritische-sicherheitsluecke-im-typo3-4x-core/ Brain Appeal TYPO3 CMS Wie bereits vorgestern angekündigt wurden im TYPO3 Core der Version 4 eine kritische Sicherheitslücke entdeckt. Es ist möglich sich als Frontend Benutzer zu authentifizieren, wenn ein Benutzername des…

Wie bereits vorgestern angekündigt wurden im TYPO3 Core der Version 4 eine kritische Sicherheitslücke entdeckt. Es ist möglich sich als Frontend Benutzer zu authentifizieren, wenn ein Benutzername des Systems bekannt ist. Ein Passwort wird hierzu nicht benötigt.

Für TYPO3 CMS wurde heute die Version 4.5.40 LTS bereitgestellt, welche den Fehler behebt.

Betroffene TYPO3 Versionen:

  • TYPO3 4.3.0 bis 4.3.14
  • TYPO3 4.4.0 bis 4.4.15
  • TYPO3 4.5.0 bis 4.5.39
  • TYPO3 4.6.0 bis 4.6.18

Voraussetzungen, dass die o.g. Versionen angreifbar sind ist, wenn alle der folgenden Bedingungen zutreffend sind:

  • Die Webseite nutzt den Frontend-Login (Login für Benutzer)
  • Die System Extension rsaauth wird geladen
  • Die System Extension rsaauth ist wie folgt konfiguriert worden
    $GLOBALS[‚TYPO3_CONF_VARS‘][‚FE‘][‚loginSecurityLevel‘] = ‚rsa‘

Dementsprechend NICHT angreifbar sind Installationen, bei denen mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • TYPO3 Version 4.7 und höher
  • Webseite nutzt kein Frontend-Login (Backend-Benutzer sind nicht betroffen)
  • Die System Extension rsaauth wird nicht geladen
  • Die System Extension rsaauth ist nicht wie folgt konfiguriert worden $GLOBALS[‚TYPO3_CONF_VARS‘][‚FE‘][‚loginSecurityLevel‘] = ‚rsa‘

Des weiteren wurde ein Shell Script bereitgestellt, das alle TYPO3 Versionen in einem bestimmten Verzeichnis patcht. Alternativ kann auch die Diff-Datei verwendet werden, um den Patch selbst einzuspielen.

Das Security Team von TYPO3 weist nachdrücklich darauf hin, dass diese kritische Sicherheitslücke durch Einspielen von Updates oder Patches geflickt werden sollte.

 

Weitere Informationen:

Security Bulletin

 

]]>
Safer Internet Day 2015 Tue, 10 Feb 2015 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/02/10/safer-internet-day-2015/ post-55 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/02/10/safer-internet-day-2015/ Brain Appeal Agentur Wissenswert Am 10. Februar 2015 findet der jährliche internationale Safer Internet Day (SID) statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“ („Let’s create a better internet together“) ruft die…

Am 10. Februar 2015 findet der jährliche internationale Safer Internet Day (SID) statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“ („Let’s create a better internet together“) ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Auch in diesem Jahr initiiert und koordiniert klicksafe in Deutschland die nationalen Aktivitäten mit dem Ziel, möglichst viele Akteure und Institutionen für den weltweiten Aktionstag zu gewinnen.

Brain Appeal hat die Internetseite www.klicksafe.de initial entwickelt und unterstützt die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) bei der Betreuung der aktuellen Online Kampagne „SID 2015“ und darüber hinaus.

Die Kampagne enthält:

  • Veranstaltungsübersicht (Liste und Karte)
  • Veranstaltungsanmeldung
  • Newsletter-Anmeldung (Speziell zum SID)
  • Twitter und Facebook-Channel
  • Besucher-Beiträge/Kommentare zum Thema

 

]]>
LDAP / SSO Authentication ig_ldap_sso_auth mit Sicherheits­lücke Thu, 08 Jan 2015 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/01/08/ldap-sso-authentication-ig-ldap-sso-auth-mit-sicherheitsluecke/ post-54 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2015/01/08/ldap-sso-authentication-ig-ldap-sso-auth-mit-sicherheitsluecke/ Brain Appeal TYPO3 CMS Aufgrund einer Sicherheitslücke bei der TYPO3 Extension ig_ldap_sso_auth wurde heute das erste Security Bulletin für 2015 versendet. Die Version 2.0.0 ist für unzulässige Authentifizierung anfällig.

Aufgrund einer Sicherheitslücke bei der TYPO3 Extension ig_ldap_sso_auth wurde heute das erste Security Bulletin für 2015 versendet. Die Version 2.0.0 ist für unzulässige Authentifizierung anfällig.

Betroffene Version: 2.0.0

Sicherheitsrisiko: Kritisch

Lösung: Update auf aktuellste Version 2.0.1

Unklar ist derzeit, wieso das Security Bulletin erst heute versendet wurde. Die Version 2.0.1 ist bereits seit 19.12.2014 im TER verfügbar.

Download der TYPO3 Extension

 

TYPO3 und LDAP
Die Anbindung an einen LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) Verzeichnisdienst ermöglicht es Frontend Benutzern (FE-Users) und Backend (BE-Users) Benutzern auch für TYPO3 das gleiche Passwort verwenden zu können, wie bei anderen Diensten oder am Arbeitsplatzrechner. Bei Änderungen des Passworts an zentraler Stelle werden so mit einem Handgriff alle Logins der unterschiedlichen Systeme aktualisiert. Eingesetzt wird LDAP deshalb hauptsächlich bei größeren Unternehmen mit entsprechender technischer Infrastruktur.

Die TYPO3 Extension ig_ldap_sso_auth ermöglicht zusätzlich Single Sign-On (SSO). Diese Funktionalität ermöglicht es Benutzern nach einem erfolgreichen Login an einem System zu einem anderen System zu wechseln, ohne erneute Authentifizierung. Bei ig_ldap_sso_auth kann im Hintergrund ein MS Windows Server angefragt werden. Hierzu wird die NTLM Authentifizierung als Apache2 Modul auf dem Server benötigt.

]]>
3 TYPO3 Extensions brauchen ein Update: ameos_dragndropupload, si_bibtex... Mon, 15 Dec 2014 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/12/15/3-typo3-extensions-brauchen-ein-update-ameos-dragndropupload-si-bibtex-und-wf-gallery/ post-53 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/12/15/3-typo3-extensions-brauchen-ein-update-ameos-dragndropupload-si-bibtex-und-wf-gallery/ Brain Appeal TYPO3 CMS Heute wurden 3 TYPO3 Security Updates veröffentlich: Die Extensions ameos_dragndropupload, si_bibtex und wf_gallery brauchen ein Update! Falls Sie eine dieser Extensions im Einsatz haben, führen Sie…

Heute wurden 3 TYPO3 Security Updates veröffentlich: Die Extensions ameos_dragndropupload, si_bibtex und wf_gallery brauchen ein Update! Falls Sie eine dieser Extensions im Einsatz haben, führen Sie ein Update auf die aktuelle Version durch!

ameos_dragndropupload

In der TYPO3 Extension „Drag Drop Mass Upload“ (ameos_dragndropupload) wurden mehrere Schwachstellen entdeckt.

Betroffene Version: 3.1.1 und alle Vorgänger

Angriffsformen: Cross-Site Scripting, Cross-Site Request Forgery, Improper Access Control

Risiko: Medium

Lösung: Update auf Version 3.1.2

 

si_bibtex

Ebenso wurden in der Extension „BibTex Publications“ (si_bibtex) verschiedene Angriffszenarioen entdeckt, um Türen zu öffnen.

Betroffene Version: 0.2.3 und alle Vorgänger

Angriffsformen: Cross-Site Scripting, SQL Injection

Risiko: Medium

Lösung: Update auf Version 0.2.5

 

wf_gallery

In der Extension „wfGallery“ (wf_gallery) können User HTML verwenden, um Cross-Site Scripting Methoden anzuwenden, die die Extenionen die Usereingaben nicht vernünftig überprüft.

Betroffene Version: 1.0.3 und alle Vorgänger

Angriffsformen: Cross-Site Scripting

Risiko: Medium

Lösung: Update auf Version 1.0.4

 

]]>
One-Page-Design mit TYPO3 für internationale Fachmesse Mon, 17 Nov 2014 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/11/17/one-page-design-mit-typo3-fuer-internationale-fachmesse/ post-52 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/11/17/one-page-design-mit-typo3-fuer-internationale-fachmesse/ Brain Appeal TYPO3 CMS Kunden Für unseren Kunden Sumitomo (SHI) Demag haben wir pünktlich zur Fachmesse FAKUMA 2014 einen zweisprachigen Onepager konzipiert und mit TYPO3 umgesetzt.

Für unseren Kunden Sumitomo (SHI) Demag haben wir pünktlich zur Fachmesse FAKUMA 2014 einen zweisprachigen Onepager konzipiert und mit TYPO3 umgesetzt.

Mit großflächigen Bildern präsentiert Sumitomo (SHI) Demag unter dem Motto „Think green – act blue!“ einen Auszug energiesparender Anlagenkonzepte, lädt zur Standparty und ermöglicht eine länder- und abteilungsübergreifende Terminvereinbarung und Kontaktaufnahme.

]]>
Security Update bei 4.5 LTS, 4.7, 6.1 und 6.2 LTS wegen OpenID und... Wed, 22 Oct 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/10/22/security-update-bei-45-lts-47-61-und-62-lts-wegen-openid-und-swiftmailer-library/ post-51 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/10/22/security-update-bei-45-lts-47-61-und-62-lts-wegen-openid-und-swiftmailer-library/ Brain Appeal TYPO3 CMS Für die aktuell unterstützten TYPO3 CMS Versionen sind Updates verfügbar. Diese beheben neben sicherheitsrelevanten Faktoren auch Fehler. Bereitgestellt wurden die Versionen 4.5.37 LTS, 4.7.20, 6.1.12…

Für die aktuell unterstützten TYPO3 CMS Versionen sind Updates verfügbar. Diese beheben neben sicherheitsrelevanten Faktoren auch Fehler. Bereitgestellt wurden die Versionen 4.5.37 LTS, 4.7.20, 6.1.12 und 6.2.6 LTS.

 

OpenID
System Extension Die Subkomponente OpenID ermöglicht es Angreifern Dateien zu lesen, HTTP Aufrufe an Intranet-Server zu senden oder ein Denial of Service (CPU und Speicher) Angriff auszuführen.

Die angreifbaren Versionen sind durch das bereitgestellte Update zu schützen. Alternativ kann die OpenID System Extension auch deaktiviert werden, was jedoch nicht ausreichend scheint.

 

Swiftmailer library Extension
Die Subkomponente Swiftmailer library kann zu Angriffen genutzt werden, die Shell Kommandos über den „From“ Header ermöglichen. Betroffen TYPO3 Installationen wurden wie folgt konfiguriert:

$GLOBALS[‚TYPO3_CONF_VARS‘][‚MAIL‘][‚transport‘]

Installationen mir der Standard-Konfiguration sind nicht betroffen. Durch Update der Versionen aus dem TER oder der entsprechenden GIT Repositories wird TYPO3 wieder sicher.

 

Weitere Informationen:

Security Bulletin

Download der TYPO3 Pakete:

]]>
TYPO3 Extension Calendar Base (cal) und fal_sftp anfällig für Denial of... Fri, 17 Oct 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/10/17/typo3-extension-calendar-base-cal-und-fal-sftp-anfaellig-fuer-denial-of-service/ post-50 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/10/17/typo3-extension-calendar-base-cal-und-fal-sftp-anfaellig-fuer-denial-of-service/ Brain Appeal TYPO3 CMS Um Veranstaltungen in TYPO3 abzubilden gibt es einige wenige Extensions, die er Aufgabe gewachsen sind. Dazu zählt auch die Extension cal für die seit heute ein Security Update verfügbar ist.

Um Veranstaltungen in TYPO3 abzubilden gibt es einige wenige Extensions, die er Aufgabe gewachsen sind. Dazu zählt auch die Extension cal für die seit heute ein Security Update verfügbar ist.

Der Angriff ist möglich, weil Eingaben ohne Prüfung zur PHP’s PCRE Bibliothek weitergeleitet werden. Abhängig vom der Eingabe kann diese das zu einer großen Auslastung der Systemressourcen führen.

 

cal
Die Extension “cal” ist anfällig für Denial of Service. Sicherheitsrisiko: Medium Betrifft: alle Versionen von 0.x.x, 1.0.x, 1.1.x, 1.2.x, 1.3.x, 1.4.x; 1.5.8 und unterhalb von 1.5.x; 1.6.0 Lösung: Update auf Version 1.5.9 (für TYPO3 CMS 4.5.5 – 6.0.99) und 1.6.1 (für TYPO3 CMS 6.1.0 – 6.2.99)

Security Bulletin (englisch)

Download für TYPO3 CMS 6.1.0 – 6.2.99

Download für TYPO3 CMS 4.5.5 – 6.0.99

 

Mit der Version 6.2 wurde im TYPO3 Core der FAL (File Abstraction Layer) eingeführt, der mehrere Speicherplätze (vorstellbar als unterschiedliche Festplatten) verwalten können soll. Die Anbindung anderer Server über die PHP Extension ssh2 implementierte Protokolle FAL SFTP erfolgen. Hierzu gab es heute einen Sicherheitshinweis:

 

fal_sftp
Die Extension “fal_sftp” ist anfällig für Denial of Service. Sicherheitsrisiko: Medium Betrifft: alle Versionen von 0.2.4 und 0.2.5 Lösung: Update auf Version 0.2.6

zum Security Bulletin (englisch)

Download der aktuellen Version für TYPO3 CMS

 

UPDATE: Heute kam noch ein weiteres Sicherheits-Update für Dynamic Content Elements (dce) heraus.

 

dce
Die Extension “dce” ist anfällig für Datenschutz.

Sicherheitsrisiko: Niedrig

Betrifft: alle Versionen von 0.7.x, 0.8.x, 0.9.x, 0.10.x, 0.11.4 und vor 0.11.x

Lösung: Update auf Version 0.11.5

Security Bulletin (englisch)

Download der aktuellen Version für TYPO3 CMS

]]>
Kompetenzzentrum der Hochschule Ludwigshafen startet 2 Blogs Wed, 08 Oct 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/10/08/kompetenzzentrum-der-hochschule-ludwigshafen-startet-2-blogs/ post-49 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/10/08/kompetenzzentrum-der-hochschule-ludwigshafen-startet-2-blogs/ Brain Appeal TYPO3 CMS Kunden Das Kompetenzzentrum für Innovation und nachhaltiges Management (KIM) der Hochschule Ludwigshafen am Rhein geht mit 2 Blogs online, um die Leser über die Entwicklungen in den Kompetenzfeldern des…

Das Kompetenzzentrum für Innovation und nachhaltiges Management (KIM) der Hochschule Ludwigshafen am Rhein geht mit 2 Blogs online, um die Leser über die Entwicklungen in den Kompetenzfeldern des Instituts auf dem Laufenden halten. Der wissenschaftliche Leiter des KIM ist Prof. Dr. Rainer Völker.

Im Blog „Managementwissen“ werden aktuelle Themen mit Relevanz für das Management in Unternehmen adressiert. Das KIM möchten damit Impulse für die Praxis geben und gleichzeitig zum Austausch einladen.

Das zweite Blog „Unbequemes Wissen“ zielt vor allem auf Themen der ökonomischen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. Hier möchte das KIM zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Themenkreis einladen.

Technischer Hintergrund: Zum Einsatz kommt die TYPO3 Extension typo3_blog und pw_comments sowie einige individuellen Anpassungen.

Link zum Blog

]]>
TYPO3 CMS Versions 4.5.36 LTS, 6.1.11 und 6.2.5 LTS veröffentlicht Wed, 24 Sep 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/09/24/typo3-cms-versions-4536-lts-6111-und-625-lts-veroeffentlicht/ post-48 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/09/24/typo3-cms-versions-4536-lts-6111-und-625-lts-veroeffentlicht/ Brain Appeal TYPO3 CMS TYPO3 Community hat neue TYPO3 CMS Versionen veröffentlicht. Updates sind verfügbar für die unterstützen Versionen 4.5.36 LTS, 6.1.11 und 6.2.5 LTS. Da es sich bei allen 3 Updates um Bugfixes handelt,…

TYPO3 Community hat neue TYPO3 CMS Versionen veröffentlicht. Updates sind verfügbar für die unterstützen Versionen 4.5.36 LTS, 6.1.11 und 6.2.5 LTS. Da es sich bei allen 3 Updates um Bugfixes handelt, können die Update bei nächster Gelegenheit eingespielt werden.

 

Weitere Informationen:

Pakete

Details zu den einzelnen Paketen

]]>
Sie suchen jemanden mit Erfahrung im Praxismanagement? Sat, 16 Aug 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/08/16/sie-suchen-jemanden-mit-erfahrung-im-praxismanagement/ post-47 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/08/16/sie-suchen-jemanden-mit-erfahrung-im-praxismanagement/ Brain Appeal TYPO3 CMS Kunden Ein „klassisches“ Bewerbungsschreiben versendet die medatixx GmbH & Co. KG und bewirbt seine Produkte damit in Arztpraxen. Die Kampagne für die Region West wird durch ein postalisches Anschreiben in…

Ein „klassisches“ Bewerbungsschreiben versendet die medatixx GmbH & Co. KG und bewirbt seine Produkte damit in Arztpraxen.

Die Kampagne für die Region West wird durch ein postalisches Anschreiben in Form einer Bewerbung eingeleitet. Weiter geht es auf der zugehörigen Landingpage.

Unser Konzept für die Webseite sieht die einzelnen Inhalte einer Bewerbung in Form eines Onepager vor. Anschreiben, Lebenslauf, Kompetenzen und Referenzen werden schön gegliedert dargestellt. So ist der Lebenslauf als Timeline optisch aufgewertet worden. Hintergrundbilder in zarter Papierstruktur verleihen der Seite eine gewohnte Haptik.

Diese Kampagne versetzt bereits die zweite Region in die Lage, eine Landingpage für Marketingzwecke einsetzten zu können. Vorausgegangen war die Landingpage der Region Süd. Das Multi-Domain TYPO3 System wurde entsprechend eingerichtet.

]]>
Länderspezifische Optimierung von TYPO3 Webseiten Wed, 06 Aug 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/08/06/laenderspezifische-optimierung-von-typo3-webseiten/ post-46 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/08/06/laenderspezifische-optimierung-von-typo3-webseiten/ Brain Appeal TYPO3 CMS Kunden Nach dem 2012 der deutsche Standort des Spritzgießmaschinenherstellers Sumitomo (SHI) DEMAG mit einer von uns realisierten TYPO3 Website online ging, wurden sukzessive auch die Webseiten der Standorte…

Nach dem 2012 der deutsche Standort des Spritzgießmaschinenherstellers Sumitomo (SHI) DEMAG mit einer von uns realisierten TYPO3 Website online ging, wurden sukzessive auch die Webseiten der Standorte Brasilien, Russland, Frankreich, China und des Vereinigten Königreichs an das neue Layout angepasst.

Die Inhalte und Ansprüche der einzelnen Länder hatten zwar alle das gleiche Ziel, die Produkte und das Leistungsspektrum von Sumitomo SHI DEMAG Webseiten-Besuchern umfassend nahezubringen und Kunden mit den neuesten Informationen zu versorgen, die Ansprache jedoch konnte nur in dem durch den deutschen Relaunch gesetzten Rahmen erfolgen.

Anfang 2014 starteten wir eine Recherche zur länderspezifischen Optimierung der Webseiten. Die bereits vorhandenen Inhalte wurden zunächst inhaltlich analysiert und die Informationsstruktur überarbeitet.

Mit Hilfe von Analysetools wurden die Suchanfragen auf der Website ausgewertet und Vorschläge zur Anpassung der Inhalte ausgearbeitet.

Hauptbestandteil des Projekts war jedoch die Recherche nach länderspezifischen Angeboten: Wie werden Inhalte in z.B. China oder Frankreich werbewirksam und/oder informativ dargestellt? Welche Ansprache und welcher Stil wird genutzt?

Um einerseits ein Auseinanderdriften der Seiten zu vermeiden und andererseits möglichst flexibel und länderspezifisch agieren zu können, haben wir ein Baukastensystem für die Startseite entwickelt.

Die Inhalte wurden in Informationspakete zerlegt, beispielsweise: ein aussagekräftiges Bild mit Titel oder Beschreibung, Videos, Messeangebote oder aktuelle Nachrichten.

Im Anschluss wurden grafische Elemente (Panels) entwickelt, welche die Redakteure der Länderseiten nach Bedarf auf der Website integrieren und mit Inhalten befüllen können.

So ist eine flexible Seite entstanden, die immer wieder an die aktuellen Anforderungen der Länder (z.B. für Aktionen) angepasst und für die Länder inhaltlich optimiert werden kann.

 

Zur überarbeiteten Website des deutschen Standorts

]]>
Brain Appeal veröffentlicht kostenlose TYPO3 Migrate Multicolumn to... Tue, 10 Jun 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/06/10/brain-appeal-veroeffentlicht-kostenlose-typo3-migrate-multicolumn-to-gridelements/ post-45 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/06/10/brain-appeal-veroeffentlicht-kostenlose-typo3-migrate-multicolumn-to-gridelements/ Brain Appeal TYPO3 CMS Produkte für TYPO3 Unlängst habe ich ja schon unsere TYPO3 Extension Tree Copier hier vorgestellt. Heute schauen wir uns mal die Migrate Multicolumn to Gridelements Extension an, die wir natürlich auch kostenlos zum…

Unlängst habe ich ja schon unsere TYPO3 Extension Tree Copier hier vorgestellt. Heute schauen wir uns mal die Migrate Multicolumn to Gridelements Extension an, die wir natürlich auch kostenlos zum Download bereitstellen.

 

Extension: Brain Migrate Multicolumn to Gridelements
Wie der Name bereits vermuten lässt: diese Extension unterstützt bei der Migration von multicolumn containers (samt Inhalt) zu gridelements.

 In einem Kundenprojekt standen wir vor der Herausforderung Inhalte, die mit multicolumn containers verwaltet wurden auf das die schönere Extension gridelements umzustellen. Das ließe sich natürlich mit genügend Zeit und Motivation alles auch per Hand migrieren. Nun gut – viel schöner und sinnvoller geht das natürlich mit einer (selbst geschriebenen) Software.

Diese nützliche Extension Brain Migrate Multicolumn to Gridelements stellt nun also alle multicolumn container samt Inhalt auf gridelements container um. Da die beiden Extensions konfigurierbar sind, ist es nahezu unmöglich, diese auf jeder Systemkonfiguration funktionsfähig zu machen. Migrate Multicolumn to Gridelements findet heraus, welche flexform Konfiguration für den jeweiligen multicolumn container zum Einsatz kommt, listet diese auf und lässt den TYPO3 Administrator entscheiden, in welches gridelement layouts die Inhalte migriert werden sollen.

 

Welche Vorteile ergeben sich hierdurch?
Mit steigender Anzahl an zu migrierenden Inhaltselemente steigt der Zeitgewinn im Vergleich zum Umstellen per Hand. Weniger Zeitbedarf = effektiv = kostengünstiger. Außerdem werden keine Elemente vergessen, da alle systematisch erfasst werden.

Viel Spaß mit der „multicolumn 2 gridelements“ Extension! Falls Ihr Fragen oder Feedback zu unserer Extension habt, hinterlasst hier doch einfach einen Kommentar!

Mehr Infos und Download im TER

]]>
Brain Appeal veröffentlicht kostenlose TYPO3 Extension Tree Copier ... Fri, 23 May 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/05/23/brain-appeal-veroeffentlicht-kostenlose-typo3-extension-tree-copier/ post-44 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/05/23/brain-appeal-veroeffentlicht-kostenlose-typo3-extension-tree-copier/ Brain Appeal TYPO3 CMS Produkte für TYPO3 Mit dem Tree Copier stehen seit heute eine neue TYPO3 Extensions kostenlos zum Download bereit. TYPO3 Extensions gibt es wie Sand am Meer. Und wir haben auch schon wirklich viele Extensions für uns…

Mit dem Tree Copier stehen seit heute eine neue TYPO3 Extensions kostenlos zum Download bereit.

TYPO3 Extensions gibt es wie Sand am Meer. Und wir haben auch schon wirklich viele Extensions für uns und unsere Kunden entwickelt. Das machen wir immer dann, wenn es für eine Anforderung keine passende TYPO3 Extension im TER (TYPO3 Extension Repository) gibt. Fast immer sind die so entstehenden Extensions sehr individuell und passgenau für einen Kunden abgestimmt. Klar könnten wir die allen anderen über das TER zur Verfügung stellen, aber macht das Sinn? Meist nein, denn so würde das TER am Ende vollgestopft mit individuellen Extensions sein, die niemand ohne Anpassung nutzten kann. Und bevor man sich eine Extensions in die Webseite holt, die man zunächst nicht kennt und deren Code verstehen werden will und die angepasst werden muss, wird man eine eigene Extension besser selbst entwickeln.

Darauf hat die Welt gewartet!
Jetzt hat es eine Extension geschafft, die wir der Allgemeinheit gerne zur Verfügung stellen wollen, da sie so allgemein ist, dass Sie sicherlich öfter zum Einsatz kommen wird.

Extension: Brain Tree Copier
Beim Einsatz von Multi Tree Installationen, wenn also in einer TYPO3 Installation mehrere Webseiten gehostet werden, unterstützt der Tree Copier mein Anlegen von neuen Strukturen.

In einem unserer Projekte wurde zunächst die Seitenstruktur der Hauptseite in englischer Sprache eingerichtet und mit Inhalten gefüllt. Erst danach sollten die einzelnen Seitenbäume für die Länderseiten hinzukommen, die jeweils auch eine Seite in englischer Sprache haben sollten. Größtenteils sollten die Inhalte identisch sein, dennoch sollten hier und da individuelle Abweichungen möglich sein.

Der Tree Copier kopiert die Seitenbaumstruktur von unterhalb einer Ausgangsseite unterhalb einer zweiten Seite, der Zielseite. Hierbei werden jedoch keine Seiteninhalte kopiert sondern lediglich die Struktur (sonst bräuchte wir die Extension ja nicht, stimmt’s?). Gleichzeitig wird bei jeder Seite des neuen Seitenbaums (Kopie) die Einstellung „Inhalt der [entsprechenden Ausgangsseite] anzeigen“ gesetzt. Die Ausgangs- und Zielseite können bequem im Backend angegeben werden. Die Extension macht den Rest.

Nachdem der Seitenbaum kopiert wurde, können bei Bedarf einzelne Seiten explizit mit neuen Inhalten gefüllt werden. Alle anderen Seiten erhalten den Inhalt der Ausgangsseite.

Welche Vorteile ergeben sich hierdurch?
Initial kann so eine große Seitenstrukturen bequem in andere Bereiche kopiert werden. Dabei wird nicht der doppelte Speicherplatz benötigt, da die Inhalte der Kopie nur eingebunden werden. Damit bleibt auch der zukünftige Pflegeaufwand niedrig, weil die meisten Inhalte nur in der Hauptseite gepflegt werden müssen und die einzelnen Länderseiten die neuen Inhalte einfach anzeigen.

Viel Spaß mit der Extension! Falls Ihr Fragen oder Feedback zu unserer Extension habt, hinterlasst doch einfach einen Kommentar!

Mehr Infos und Download im TER

]]>
TYPO3 absichern: aktuelle Updates einspielen Thu, 22 May 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/05/22/typo3-absichern-aktuelle-updates-einspielen/ post-43 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/05/22/typo3-absichern-aktuelle-updates-einspielen/ Brain Appeal TYPO3 CMS Heute wurden TYPO3 Sicherheits-Updates für TYPO3 CMS Core veröffentlicht. Betroffen sind die Versionen 4.5, 4.7, 6.0, 6.1 und 6.2. Insgesamt stopft das Update folgende 7 Lücken: Cross-Site Scripting,…

Heute wurden TYPO3 Sicherheits-Updates für TYPO3 CMS Core veröffentlicht. Betroffen sind die Versionen 4.5, 4.7, 6.0, 6.1 und 6.2.

Insgesamt stopft das Update folgende 7 Lücken: Cross-Site Scripting, Insecure Unserialize, Improper Session Invalidation, Authentication Bypass, Information Disclosure und Host Spoofing. Das Sicherheitsrisiko wird von „niedrig“ bis „mittel“ angegeben.


Achtung
:
Anders als sonst muss man zur Abwehr des „Host Spoofing“ neben dem Einspielen des Updates auch die Einstellungen des Webservers checken! Also diesmal die ergänzenden Informationen des Security Bulletins durchlesen!

Security Bulletin

TYPO3 Pakete

 

Kritische Powermail Sicherheitslücken
Und bei Powermail gab’s heute (Nacht) auch ein Security Update. Hier ist Arbitrary Code Execution und Cross-Site Scripting möglich. Betroffen sind die Versionen bis einschließlich 2.0.13 sowie 1.6.10 sowie alle Vorgängerversionen.

Weitere Informationen:

Arbitrary code execution in extension "powermail" (powermail)

]]>
Wie sicher ist Ihre Software? Tue, 20 May 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/05/20/wie-sicher-ist-ihre-software/ post-42 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/05/20/wie-sicher-ist-ihre-software/ Brain Appeal TYPO3 CMS Kunden Mit einem Quiz zum Thema Datenschutz geht die erste Kampagne der medatixx GmbH & Co. KG für die Region Süd an den Start. Über ein Post-Mailing wurden Ärzte angeschrieben. Das weitere Vorgehen spielte…

Mit einem Quiz zum Thema Datenschutz geht die erste Kampagne der medatixx GmbH & Co. KG für die Region Süd an den Start. Über ein Post-Mailing wurden Ärzte angeschrieben. Das weitere Vorgehen spielte sich auf der Landingpage ab. Nach einer kurzen Einführung bietet der Datenschutz-Quiz eine Einschätzung zum Umgang mit sensiblen Daten in der eigenen Praxis. Nach Beantwortung der Fragen wird das erreichte Ergebnis angezeigt. Call-to-Action: Über ein Formular ist eine schnelle Kontaktaufnahme zu medatixx möglich.

Die Landingpage wurde zunächst als Onepager konzipiert. Nach Ende der Kampagne wird die Seite für die jeweils nächsten Kampagnen der Region Süd angepasst werden. Das entwickelte Baukastensystem ermöglicht eine einfache Neukomposition von Elementen.

Um sowohl die Anforderungen an das Quiz wie z.B. individuelle Fragen und Auswertungen ermöglichen zu können, als auch eine einfache Erstellung und Bearbeitung für die Redakteure zu gewährleisten, wurde eine eigene Extension entwickelt.

Die von Brain Appeal entwickelte Quiz Extension für TYPO3 ermöglicht es Redakteuren von medatixx, individuelle Fragen sowie Auswertungen einfach zu erstellen.

 

]]>
TYPO3 CMS 6.2.1, 6.1.8, 6.0.13, 4.7.18 und 4.5.33 verfügbar Thu, 17 Apr 2014 11:23:00 +0200 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/04/17/typo3-cms-621-618-6013-4718-und-4533-verfuegbar/ post-41 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/04/17/typo3-cms-621-618-6013-4718-und-4533-verfuegbar/ Brain Appeal TYPO3 CMS Derzeit werden so viele unterschiedliche TYPO3 Versionen unterstützt wie schon lange nicht mehr. Neben der kürzlich erschienen TYPO3 CMS 6.2 LTS werden auch die Vorgängerversionen 6.1 und 6.0…

Derzeit werden so viele unterschiedliche TYPO3 Versionen unterstützt wie schon lange nicht mehr. Neben der kürzlich erschienen TYPO3 CMS 6.2 LTS werden auch die Vorgängerversionen 6.1 und 6.0 gepflegt. Ebenso wird die alte TYPO3 LTS Version 4.5 und die Version 4.7 mit Bugfixes versorgt. Dass diese umfassende Softwarepflege nicht endlos so weitergeht lässt sich aus der TYPO3 Roadmap gut ablesen. In knapp 2 Wochen endet bereits der Support für Version 6.0.

Die neuen Versionen 6.2.1, 6.1.8, 6.0.13, 4.7.18 und 4.5.33 stellen ein Wartungsupdate dar und enthalten Bugfixes. Bei den Zweigen 4.5 bis 6.1 sind diesmal viele Fehler behoben worden, da es seit Dezember 2013 kein Updates mehr gab, um Zeit für die Entwicklung der Version 6.2 LTS zu haben.

Bei der Liste der Releases mit dabei ist bereits das erste Update der nur 3 Wochen alten Version 6.2.0. Offenbar sind hier die ersten Feedbacks aus der Praxis zurück geflossen und konnten behoben werden.

 

Weitere Informationen:

Alle Pakete bei TYPO3.org

Details zu den einzelnen Paketen

]]>
Landingpage Kampagnen für medatixx Wed, 26 Mar 2014 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/03/26/landingpage-kampagnen-fuer-medatixx/ post-40 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/03/26/landingpage-kampagnen-fuer-medatixx/ Brain Appeal TYPO3 CMS Kunden Mit einem gemeinsamen Workshop starten medatixx GmbH & Co. KG aus Eltville/Rhein und Brain Appeal die Zusammenarbeit für die Umsetzung von Produktseiten.

Mit einem gemeinsamen Workshop starten medatixx GmbH & Co. KG aus Eltville/Rhein und Brain Appeal die Zusammenarbeit für die Umsetzung von Produktseiten. Geplant sind fünf Landingpages für die Regionen Nord, Ost, Süd, West und Mitte. Begleitet werden die vertriebsoptimieren Seiten mit Print-Kampagnen. Technisch wird ein Multi-Domain TYPO3 CMS System für die Verwaltung der Inhalte durch die einzelnen Regionen eingesetzt.

medatixx ist Anbieter von Ambulanzsoftware, MVZ-Software sowie Praxissoftware für niedergelassene Ärzte. Mit eigenen Niederlassungen und selbstständigen medatixx-Partnern gewährt medatixx eine deutschlandweite Betreuung.

Wir freuen uns auf die Projekte und danken allen Beteiligten für den tollen Workshop!

 

]]>
TYPO3 6.2 LTS ist da – na, das wurde aber auch langsam Zeit Tue, 25 Mar 2014 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/03/25/typo3-62-lts-ist-da-na-das-wurde-aber-auch-langsam-zeit/ post-39 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/03/25/typo3-62-lts-ist-da-na-das-wurde-aber-auch-langsam-zeit/ Brain Appeal TYPO3 CMS Trommelwirbel, knall, buff, bäng, TARAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Die neue LTS, formaly known as TYPO3 CMS 6.2.0 LTS, ist da! Das war aber auch eine schwierige und langwierige Geburt. Aber wie schon…

Trommelwirbel, knall, buff, bäng, TARAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
Die neue LTS, formaly known as TYPO3 CMS 6.2.0 LTS, ist da! Das war aber auch eine schwierige und langwierige Geburt. Aber wie schon geschrieben, gut Ding will Weile haben!

Was alles Neues in 6.2 steckt, hat Patrick Lobacher in emsiger Arbeit auf 189 Seiten zusammengetragen und bei SlideShare als Dokument kostenlos veröffentlicht. Einige Punkte will ich mal heraus greifen:

  • Long Term Support (LTS) bis 31.03.2018 (3 Jahre)
  • Systemvoraussetzungen PHP 5.3.7 bis 5.5.x, MySQL 5.1.x – 5.5.x
  • Ein komplett neu geschriebenes Install Tool
  • TYPO3 wird responsive!
  • Package Management

Jetzt heißt es ausprobieren und Altprojekte in in den kommenden 12 Monaten umstellen auf sie 6.2 LTS. Dennoch empfehle ich zumindest das erste Update, also die Version 6.2.1 abzuwarten. Darin werden sicherlich die ersten Bugs behoben sein, die beim Testen während der Entwicklung und in den BETAs und den Release Candidates nicht gefunden wurden.

Weitere Informationen:

Download 6.2 LTS

TYPO3 CMS 6.2 LTS Release Notes

]]>
TYPO3 Security blickt über den Tellerrand Mon, 03 Feb 2014 11:23:00 +0100 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/02/03/typo3-security-blickt-ueber-den-tellerrand/ post-38 https://www.brain-appeal.com/blog/artikel/2014/02/03/typo3-security-blickt-ueber-den-tellerrand/ Brain Appeal TYPO3 CMS Das TYPO3 Security Team wird zukünftig ein neues Informationsformat für TYPO3 Produkte oder zu Webseite typo3.org veröffentlichen. Die TYPO3 Security Public Service Announcements (PSA) werden jedoch…

Das TYPO3 Security Team wird zukünftig ein neues Informationsformat für TYPO3 Produkte oder zu Webseite typo3.org veröffentlichen. Die TYPO3 Security Public Service Announcements (PSA) werden jedoch nicht unbedingt im zeitlichen Zusammenhang mit einem Software Release veröffentlicht wie das bei anderen PSAs der Fall ist. Dennoch sollen in den TYPO3 PSAs Informationen enthalten sein, wie sicherheitsrelevante Probleme behoben werden können.

Zu den Inhalten der TYPO3 Security Public Service Announcements zählen:

  • Sicherheitsprobleme von Drittanbietern (third party software) wie beispielsweise Apache, Nginx, MySQL oder PHP, die mit TYPO3 im Zusammenhang stehen
  • mögliche sicherheitsrelevante Fehlkonfiguration von Drittanbieter-Software
  • mögliche Fehlkonfiguration von TYPO3 Produkten
  • sicherheitsrelevante Informationen über die Infrastruktur von typo3.org sowie
  • wichtige Hinweise zur sicheren Verwendung von TYPO3 Produkte.

Ist der Sicherheitshinweis ohne Software-Release ein Vor- oder Nachteil?
Einerseits erhalten Admins Informationen zu Sicherheitsproblemen von Drittanbietern, beispielsweise zur typischen Webserver-Konfiguration vieler Hoster: LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP). In diesen Fällen hängt es nicht vom TYPO3 Security Team ab, ob ein Software Release veröffentlich wird. Eine frühzeitige Information über Sicherheitsprobleme bzw. Fehlkonfiguration von Drittanbieter-Software ist im Zweifelsfall ein Vorteil und ermöglicht dem Administrator zu agieren, anstatt zu reagieren.

Auch bei Hinweisen auf Sicherheitsprobleme in Infrastruktur von typo3.org ist ein Informationsvorsprung besser als später das Nachsehen zu haben. So können Maßnahmen von den Verantwortlichen und den Usern rechtzeitig durchgeführt werden.

Auch bei der Fehlkonfiguration von TYPO3 Produkten, bei denen das Sicherheitsproblem letztlich auf Fehlern im TYPO3 Core, TYPO3 Extensions bzw. dem damit zusammenhängenden Installationsprozess beruht, sollte der PSA Vorteile bringen. Sollten umfangreichere Anpassungen notwendig sein, wird sicherlich ein Hotfix-Release verbreitet werden.

Konsequenzen für Administratoren und Entwickler Der Druck erhöht sich.
Server- und TYPO3 Admins sowie Entwickler müssen Up-to-Date bleiben und sich über die bekannten Kanäle [1] informieren. Im Ernstfall heißt es: schnell handeln – aber das sollte doch eigentlich schon immer so sein. Wahrscheinlich erhöht sich die Schwierigkeit die veröffentlichten Sicherheitshinweise umzusetzen, da es zu deren Behebung mitunter mehr Know-How bedarf, als das bloße Einspielen einer neuen Version. Und für Softwareentwickler stellt das veröffentliche PSA hoffentlich einen Ansporn dar, ein Bugfix zu entwickeln, damit ein Security-Update veröffentlicht werden kann.

Ob PSAs veröffentlicht werden, die weder auf ein Software Update verweisen noch einen Migrationspfad bereitstellen bleibt abzuwarten. Als Wahrscheinlich sehe ich es derzeit nicht an, dass so ein Fall eintreten wird. Denn sonst wäre die einzige Konsequenz, das System abzuschalten oder engmaschig zu überwachen, bis eine Lösung verfügbar ist.

Erneut besten Dank an das TYPO3 Security Team sowie alle daran Beteiligten, die TYPO3 dauerhaft sichern. Nicht nur zu TYPO3 zu berichten, sondern auch über Drittanbieter ist eine wertvolle Leistung! Ein guter Auftakt für 2014 wie ich meine.

[1] Zu finden sind TYPO3 PSAs an diesen Stellen im Netz oder E-Mail Postfach. Bitte unbedingt abonnieren!

 

Weitere Informationen:

security bulletins section auf typo3.org

Twitter @typo3_security 

announce mailing list 

]]>